Login | Sitemap | nach unten

Alten- und Pflegezentren

Suchen

Kontakt

Pressestelle

Am Altenzentrum 2
63517 Rodenbach
Telefon:(06184) 2052 - 100
Fax:(06184) 2052 - 188

E-Mail schreiben
www.apz-mkk.de
  

Pressemitteilungen
Dependance Haus Neuberg

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen...

22Mai2023

Bewohner*innen der Senioren-Dependance genießen den Frühling

Sparziergänge, Rikscha-Fahrten in die blühende Natur und ein Gartensalon

Einrichtungsleitung Petra Bien und Bewohnerin Gertrud Fleischmann genießen die Rikscha-Ausflüge
Dependance Haus Neuberg - Montag, 22.05.2023
Mit unterschiedlichen Angeboten rund um den Frühling haben die Bewohner*innen der Senioren-Dependance Neuberg den Frühling begrüßt. Bei schönem Wetter unternahmen Bewohner*innen und Betreuungskräfte in den ersten Maitagen ausgiebige Spaziergänge durch die Gärten der Senioren-Dependance. Passend zum Wonnemonat fand am ersten Mittwoch des Monats auch ein Gartensalon zum Thema „Mai“ statt. Bewohner*innen, Betreuungskräfte und Ehrenamtliche gestalteten gemeinsam ein musikalisches und literarisches Programm, das den fünften Monat des Jahres in den Blick nahm. Fröhlich stimmten alle traditionelle Mailieder, etwa „Der Mai ist gekommen“ an. Im Sonnenschein genossen die Bewohner*innen eine kühle Maibowle im Grünen und lauschten der Stimme von Sabrina Bartels, Fachkraft für soziale Betreuung, die Geschichten vorlas und Gedichte vortrug. „Was gibt es Schöneres, als im Frühling zusammen draußen zu sitzen“ freute sich eine Bewohnerin über das Angebot. Die Blumen, die die Tische schmückten, pflanzten die Bewohner*innen der Gartengruppe am nächsten Tag in die Balkonkästen, wo ihre Blütenpracht nun Freude schenkt.

Auch Ausflüge in die nähere Umgebung standen auf dem Programm, denn bis Mitte Mai konnten Fahrten mit der Fahrradrikscha unternommen werden, auf die sich die Bewohner*innen sehr freuten. Die Ehrenamtlichen Erika Ackermann und Andreas Schumann traten kräftig in die Pedale, um den Bewohner*innen Neuberg zu zeigen. „Der nahe gelegene Pferdehof Luisenhof ist ein beliebtes Ziel, die Fahrt dorthin kommt besonders gut an“, so Erika Ackermann. Die Bewohner*innen schätzen die Ortskenntnis der Neubergerin, die viel zu den Orten zu denen sie fährt, erzählen kann. Einrichtungsleiterin Petra Bien, die selbst auch einige Ausflüge mit Bewohner*innen unternommen hat, erinnert sich gerne an die Gespräche mit ihren Passagieren: „Es ist schön, wenn unsere Bewohnerinnen und Bewohner den Fahrtwind im Gesicht spüren“. „Die Ehrenamtlichen bereichern unser Angebot für die Senioren ungemein“ erklärte auch Betreuungskraft Bartels und bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen. Personen, die selbst ehrenamtlich aktiv werden möchten, können sich für weitere Informationen an Sabrina Bartels wenden: E-Mail: sabrina.bartels@apz-mkk.de.
03Apr2023

Begegnung zwischen Jung und Alt in der Senioren-Dependance

Kinder der Neuberger Kita Tabalugaland besuchen Bewohner*innen

Freuen sich gemeinsam auf das Osterfest: Die Kinder der Kindertagesstätte Tabalugaland verteilen selbst gebastelte Dekoration für die Feiertage an die Bewohner*innen.
Dependance Haus Neuberg - Montag, 03.04.2023
Neuberg. – „Die Kinder bringen so viel Freude, da kann man nur lachen“, strahlte eine Bewohnerin beim Besuch der Kindertagestätte Tabalugaland in der Senioren-Dependance Neuberg. In Begleitung ihrer Kindergärtnerin Andrea Sauer und der Leiterin der Kita Tina Pfeiffer brachten die Kinder den Bewohner*innen als Geschenk selbstgestaltete Osterdekoration mit. Die Kinder hatten ein Singspiel vorbereitet, sodass sie den Bewohner*innen jeweils individuell bunt gestaltete Eier und Hasen überreichten. Das Lied „Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wald“, das den Frühlingsanfang besingt, ist den Kindern und Senior*innen gleichermaßen vertraut und so sangen und spielten die Generationen anschließend noch lange miteinander.

Bereits zu Fasching hatten die Kindergarentenkinder die Senioren-Dependance besucht. „Die Treffen bringen viel Freude und Leben ins Haus“, dankte die Fachkraft für soziale Betreuung Sabrina Bartels den Kindern, der Erzieherin Andrea Sauer und Kita-Leitung Tina Pfeiffer für ihr Kommen. Die direkten Begegnungen zwischen Jung und Alt konnten während der Corona-Pandemie lange nicht stattfinden. Umso mehr freuen sich alle Beteiligten, dass Besuche der Kinder in der Pflegeeinrichtung der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises, nun wieder regelmäßig möglich sind: „Wir freuen uns sehr auf die nächsten Besuche der Kindergartenkinder, der Kontakt zu den anderen Einrichtungen im Ort ist uns sehr wichtig“, erklärte Bartels.
24Mär2023

Senioren-Dependance Neuberg wählt neuen Einrichtungsbeirat

Ute Birkner übernimmt in ihrer ersten Amtszeit den Vorsitz des Gremiums

(Von links) Neuer Einrichtungsbeirat in der Senioren-Dependance Neuberg. Ehrenamtliche Mitarbeiterin Erika Ackermann, Bewohner Josef Billz und Angehörige Ute Birkner.
Dependance Haus Neuberg - Freitag, 24.03.2023
Die Angehörige Ute Birkner, die ehrenamtliche Mitarbeiterin Erika Ackermann und der Bewohner der Senioren-Dependance Neuberg Josef Bilz, sind in den Einrichtungsbeirat des Hauses gewählt worden. Gemeinsam werden sie in ihrer zweijährigen Amtszeit die Interessen der Bewohner*innen der Einrichtung der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) in Neuberg vertreten und Ansprechpartner*innen für deren Anliegen und Wünsche sein. Der Einrichtungsbeirat trat Anfang März zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Ute Birkner, die zum ersten Mal in das Gremium gewählt wurde, wird auch das Amt der ersten Vorsitzenden übernehmen: „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben“, so Birkner.

Einrichtungsleiterin Petra Bien gratulierte dem neugewählten Einrichtungsbeirat zur Wahl und überreichte den neuen Mitgliedern eine Frühlingsblume als Präsent. Erika Ackermann übernimmt Ute Birkners Stellvertretung. Die Einrichtungsleiterin sieht das neue Gremium gut durch Erfahrung verstärkt: „Erika Ackermann ist bereits seit 2015 Mitglied des Einrichtungsbeirates. Als langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin kennt sie die Belange der Bewohnerinnen und Bewohner gut und hat einen engen Draht zu ihnen“. Auch Bilz kann auf Erfahrungen im Einrichtungsbeirat zurückblicken, denn er rückte in der vergangenen Amtszeit in das Gremium nach. Bereits im Februar waren die Bewohner*innen zur Wahl des Einrichtungsbeirates aufgerufen.

Sabrina Bartels, Vorsitzende des Wahlausschusses, freute sich sehr über die „gute Wahlbeteiligung“ unter den Bewohner*innen. 27 von 36 Bewohner*innen machten von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Nach der ersten Sitzung des neu gewählten Gremiums ehrte und dankte Einrichtungsleiterin Petra Bien den langjährigen und ehemaligen Mitgliedern Elfriede Kißner und Eva-Maria Burkhard für ihre engagierte Arbeit und überreichte beiden ebenfalls ein frühlingshaftes Geschenk. Dabei betonte sie, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen der Einrichtungsleitung und dem Einrichtungsbeirat ist. So ist der Einrichtungsrat ein wichtiges Gremium, um die Mitbestimmung der Bewohner*innen in der Pflegeeinrichtung zu wahren und zu gewährleisten.
24Feb2023

Faschingstreiben in der Senioren-Dependance Neuberg

Akkordeonspieler Erwin Krause freut sich bereits auf den nächsten Besuch

Ein Hut muss sein: Akkordeonspieler Erwin Krause bei seinem Auftritt in der Senioren-Dependance Neuberg. Einrichtungsbeiratsmitglied Eva-Maria Burkhard trägt einen Sombrero.
Dependance Haus Neuberg - Freitag, 24.02.2023
Buntes närrisches Treiben herrschte diese Woche in der Senioren-Dependance Neuberg. Den Auftakt zu den Feierlichkeiten, bildete der Besuch der Kinder der örtlichen Kindertagesstätte Tabalugaland. Kostümiert führten die Kinder einen Tanz zum Lied „Aramsamsam“ auf, den sie für ihren Besuch im Haus Neuberg einstudiert hatten. „Nach langer Coronapause war dies der erste Besuch der Kita-Kinder seit langem. Umso größer ist die Freude, dass es endlich wieder möglich ist, den Kontakt zwischen Jung und Alt wieder aufleben zu lassen“, freute sich die Fachkraft für Soziale Betreuung Sabrina Bartels. Nachmittags konnten die versammelten Jecken und Narren in der Begegnungsstätte der Senioren-Dependance bei einer Tasse Kaffee frische Kräppel genießen. Die Auswahl war groß. Klassisch gefüllt mit Marmelade oder ausgefallenere Füllungen mit Kokos- und Ananas oder Eierlikör ließen dabei keine Wünsche offen: Jeder fand einen Kräppel nach seinem Geschmack.

Lob und Anerkennung fand vor allem die Dekoration, die zuvor von den Bewohner*innen aus der „Kreativen Gruppe“, gestaltet wurde: Bunte Masken, Herzen, Luftballons und Girlanden schmückten die Begegnungsstätte des Hauses. Ein weiteres Highlight der Woche, war das Konzert von Akkordeonspieler Erwin Krause, auf das sich die Bewohner*innen besonders freuten. Zur Freude des Künstlers stimmte das Publikum begeistert und textsicher in bekannte Schlagermelodien ein: „Die Leute singen so toll mit. Ich komme gerne wieder“, versprach Krause. Zur Melodie des Schneewalzers und des Schlagers „Tulpen aus Amsterdam“ tanzten einige Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen gemeinsam. Einige trauten sich sogar eine Polonaise durch den Raum zu. Eine Bewohnerin hatte eine Büttenrede verfasst und präsentierte diese ihren gut gelaunten Mitbewohner*innen. Das Lachen aller klang lange durch die Räumlichkeiten der Senioren-Dependance.