Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen...
10Nov2023
Anneliese Kalmoua in den Ruhestand verabschiedet
Senioren-Dependance Neuberg lobt Engagement der Alltagsbegleiterin
(Von links) Heike Haase (Hausleitung), Petra Bien (Einrichtungsleitung), Anneliese Kalmoua (Alltagsbegleiterin), Uta Feick (Betriebsrat).Dependance Haus Neuberg - Freitag, 10.11.2023 Nach beeindruckenden 18 Jahren bei den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) wurde Alltagsbegleiterin Anneliese Kalmoua gebührend in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zur feierlichen Verabschiedung in der Senioren-Dependance Neuberg, waren zahlreiche Kolleg*innen und auch Bewohner*innen gekommen. Die Bewohner*innen hatten eine Überraschung vorbereitet und präsentierten unter der Leitung der sozialen Betreuungskraft Sabrina Bartels Lieder und Gedichte. Einrichtungsleiterin Petra Bien würdigte in ihrer Laudatio das außergewöhnliche Engagement von Anneliese Kalmoua über die vielen Jahre. „Trotz der ständigen Veränderungen und Herausforderungen hast Du dich immer engagiert, einfallsreich und voller Energie für die Bewohnerinnen und Bewohner eingesetzt. Du hast nicht nur deinen Beruf ausgeübt, sondern auch Herzblut und Menschlichkeit in unsere Einrichtung gebracht“, betonte Petra Bien in ihrer Rede.
Anneliese Kalmoua begann ihre Karriere bei den APZ-MKK am 1. Dezember 2005 als Minijobberin in der Hauswirtschaft im Kreisruheheim Gelnhausen. Ab dem 2. Januar 2007 wurde sie fest als Hauswirtschaftshelferin im Kreisruheheim angestellt. Als die Anforderungen sich änderten und die Einrichtung auf Selbstversorgung umstellte, bewies sie ihre Fähigkeit, sich auf Neues einzustellen und meisterte die Herausforderungen mit Leichtigkeit. Im Juli 2014 wechselte sie nach Neuberg und übernahm die Rolle einer Alltagsbegleiterin. Dort spielte sie eine entscheidende Rolle in den Anfängen der damals neu eröffneten Senioren-Dependance und wurde zu einem unverzichtbaren Teil des Teams. Selbst in schwierigen Zeiten, zeigte sie bemerkenswerte Energie und Engagement, was sie zu einer geschätzten Kollegin und Begleiterin für die Bewohner*innen machte. So zitierte Petra Bien auch den Dichter Friedrich Nietzsche: "Ist das Leben nicht hundertmal zu kurz für Langeweile?“
Die Kolleg*innen und Bewohner*innen der Senioren-Dependance danken Anneliese Kalmoua für ihre jahrelange Hingabe, ihre Leidenschaft für den Beruf und ihre außergewöhnliche Bereitschaft, sich immer wieder über das Maß hinaus einzusetzen. Sie wird in guter Erinnerung bleiben, und die Gemeinschaft wünscht ihr für die kommenden Jahre einen entspannten und erfüllten Ruhestand.
19Okt2023
Neuberger Schlawiner sorgt für ausgelassene Stimmung
Bewohner*innen der Senioren-Dependance vergnügen sich beim Oktoberfest
Beim Oktoberfest fegt die Ehrenamtliche Erika Ackermann mit einem Bewohner des Hauses Neuberg über die Tanzfläche zur Musik vom Neuberger Schlawiner Manfred Körner.Dependance Haus Neuberg - Donnerstag, 19.10.2023 Beim diesjährigen Oktoberfest der Senioren-Dependance Neuberg sorgten der Neuberger Schlawiner Manfred Körner, die Ehrenamtliche Erika Ackermann und die Fachkraft für soziale Betreuung Sabrina Bartels für eine ausgelassene Stimmung. Zuvor hatte das engagierte Team der Sozialen Betreuung die Einrichtung und insbesondere die Begegnungsstätte in eine bayerische Festhalle verwandelt. Traditionell lädt die zu den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) gehörende Einrichtung die Bewohner*innen jedes Jahr zu einem Oktoberfest ein Es gehört mittlerweile zu den Highlights im Veranstaltungskalender der Einrichtung. Das Fest begann mit einem fröhlichen Vormittag, an dem die Mitarbeiter*innen in hübschen Dirndln die Bewohner*innen empfingen. Viele der Seniorinnen schwelgten in Erinnerungen an ihre eigenen festlichen Kleider und zogen sich nachmittags ebenfalls festlich an.
Zum Mittagessen wurden bayrische Spezialitäten serviert, darunter Leberknödel mit Sauerkraut und einer süßen bayrischen Creme als Nachtisch. Am Nachmittag versammelten sich alle in der Begegnungsstätte, wo es Naschereien wie Schaumwaffeln, Schokoküsse und Popcorn gab. Unterstützt von fetziger Musik, die von Volksliedern bis zu Schlagern reichte, brachte der „Neuberger Schlawiner“ Manfred Körner, die Bewohner*innen zum Tanzen. Auch Erika Ackermann forderte die Anwesenden zum Tanz und schwang gemeinsam mit ihnen das Tanzbein. Zum Abendessen wurden Weißwürste mit Brezeln und süßem Senf serviert. Mit Weißbier wurde auf einen gelungenen Tag angestoßen. „Es war eine wundervolle Gelegenheit für die Bewohnerinnen und Bewohner, in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen und die Oktoberfesttradition zu genießen. Wir danken allen, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben“, so Bartels.
27Jun2023
Eröffnung der Wanderausstellung „Wir bleiben in Bewegung“
Vernissage in der Senioren-Dependance Neuberg mit Besuch des Bürgermeisters
(Von links) Erika Ackermann, Jörn Schachtner, Heike Haase, Ute Birkner und Petra Bien eröffnen die Fotoausstellung „Wir bleiben in Bewegung“.Dependance Haus Neuberg - Dienstag, 27.06.2023 Die Aktivitäten der Bewohner*innen in den 13 Einrichtungen der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises, stehen im Mittelpunkt der Wander-Ausstellung „Wir bleiben in Bewegung“. Auf den Fotos, der kürzlich in der Senioren-Dependance Neuberg eröffneten Ausstellung, sind die Bewohner unter anderem beim gemeinsamen Boule-Spielen oder beim Kegeln zu sehen. Im Rahmen einer Vernissage waren die Bewohner*innen des Hauses Neuberg zur feierlichen Eröffnung der Fotoausstellung eingeladen. Die Bilder werden in der Begegnungsstätte der Pflegeeinrichtung präsentiert, wodurch nicht nur die Bewohner*innen die Möglichkeit haben, die Werke zu bewundern, sondern auch externe Besucher.
Neben den Bewohner*innen nahmen weitere Gäste an der Vernissage teil. Unter ihnen war auch der Bürgermeister von Neuberg, Jörn Schachtner, der die Gelegenheit nutzte, um mit den Bewohner*innen ins Gespräch zu kommen. Ebenfalls anwesend waren die externen Mitglieder des Einrichtungsbeirats, Erika Ackermann und Ute Birkner, die das Team des Hauses Neuberg tatkräftig bei der Veranstaltung unterstützten. Die Bewohner zeigten sich erfreut über die Eindrücke aus anderen Einrichtungen. Eine Bewohnerin äußerte sich begeistert über die Aktivitäten in den anderen Einrichtungen: "So kann ich auch mal sehen, was in den anderen Häusern so los ist". Die Vernissage bot eine wunderbare Gelegenheit für einen inspirierenden Austausch.
Dazu wurde mit Erdbeerbowle angestoßen und frischer Erdbeerkuchen mit Sahne serviert. Die fröhliche Stimmung und das gesellige Beisammensein trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Zum Abschluss der Vernissage wurde eine bewegende Geschichte zum Thema Erdbeeren und Marienkäfer vorgelesen. Die Gäste beteiligten sich an der Bewegungsgeschichte, die nicht nur Freude bereitete, sondern auch die Bedeutung von Aktivität und Bewegung im Alter verdeutlichte. Die Vernissage war ein voller Erfolg und zeigte, wie Kunst und Kreativität das Leben in der Einrichtung bereichern können. Das Team der Senioren-Dependance Neuberg bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten und lädt auch Besucher*innen ein, sich diese tolle Ausstellung anzusehen.