Nachrichten und Presseartikel Dependance Haus Neuberg
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen...
26Mär2025
Katholischer Gottesdienst im Haus Neuberg
Ulla Rupietta übernimmt Lesung in Senioren-Dependance
Gemeindereferentin im Ruhestand Ulla Rupietta übernimmt die Lesung beim Gottesdienst in der Begegnungsstätte der Senioren-Dependance Neuberg.Mittwoch, 26.03.2025 In der Senioren-Dependance Haus Neuberg findet wieder regelmäßig ein katholischer Gottesdienst statt. Der erste Gottesdienst wurde kürzlich mit großer Freude von den Bewohnerinnen und Bewohnern aufgenommen und war gut besucht. Ulla Rupietta, Gemeindereferentin im Ruhestand, hat die Organisation und Durchführung übernommen und betonte im Anschluss an den Gottesdienst: „Eine regelmäßige kirchliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner ist uns sehr wichtig. Wir sind Ansprechpartner für alle Konfessionen.“ Auch die Fachkraft für Soziale Betreuung Sabrina Bartels unterstrich die Bedeutung der Gottesdienste: „Im Sinne der Quartiersarbeit ist uns eine gemeinsame Organisation der Gottesdienste im Haus Neuberg sehr wichtig.“
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren-Dependance freuten sich sehr über die Nachricht, dass nach einer pandemiebedingten Unterbrechung wieder katholische Gottesdienste in der Einrichtung stattfinden. Vor der Corona-Pandemie wurden regelmäßig ökumenische Gottesdienste angeboten, an denen auch die katholische Kirche beteiligt war. Nun sollen diese wieder in regelmäßigen Abständen abgehalten werden. Ulla Rupietta leitete den Gottesdienst mit ihrer ruhigen und einfühlsamen Art. Sie bezog alle Anwesenden in ihre Ansprache mit ein und sang gemeinsam mit ihnen bekannte Lieder. Unterstützt wurde sie dabei von engagierten ehrenamtlichen Kirchenmitgliedern, die maßgeblich zum Gelingen beitrugen.
Ulla Rupietta betonte zudem, dass zu den Gottesdiensten ausdrücklich alle Konfessionen eingeladen sind: „Auch Gemeindemitglieder und Interessierte aus Neuberg und den umliegenden Gemeinden sind herzlich willkommen.“ Dem stimmte Sabrina Bartels zu und betonte dabei, dass die Gottesdienste auch ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die soziale Teilhabe der Bewohnerinnen und Bewohner darstellen: „Der Gottesdienst ist für alle öffentlich. Wir freuen uns, wenn auch Externe den Weg zu uns ins Haus finden, um gemeinsam die Messe zu feiern. Viele Bewohnerinnen und Bewohner treffen so noch alte Bekannte“. Der nächste katholische Gottesdienst findet am 14. Mai 2025 um 15:30 Uhr in der Begegnungsstätte der Senioren-Dependance statt.
Artikel teilen
21Mär2025
Neuer Einrichtungsbeirat in der Senioren-Dependance begrüßt
Einrichtungsleitung Petra Bien begrüßt wichtige Interessenvertretung der Bewohner
(Von links) Petra Bien, Ute Birkner, Josef Bilz, Erika Ackermann und Heike Haase in der Senioren-Dependance Neuberg.Freitag, 21.03.2025 In der Senioren-Dependance Neuberg, einer von vier Häusern im Ronneburger Hügelland, fanden turnusgemäß die Neuwahlen des Einrichtungsbeirats statt. Die langjährige Beiratsvertreterin Erika Ackermann (seit 2014), sowie Ute Birkner und Bewohner Josef Bilz, die bereits seit 2023 dem Gremium angehören, wurden in ihrem Amt bestätigt. Das Ergebnis unterstreicht die erfolgreiche Arbeit des Einrichtungsbeirats und seines Engagements für die Belange der Bewohnerinnen und Bewohner. Die vier Senioren-Dependancen im Ronneburger Hügelland gehören zu den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK), dem größten Dienstleister, Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebs im Bereich der stationären Pflege in der Region.
Am 19. März 2025 trat der neugewählte Einrichtungsbeirat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Ute Birkner wurde erneut als erste Vorsitzende gewählt, während Erika Ackermann das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt. Beide bringen wertvolle Erfahrung mit: Erika Ackermann engagiert sich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Einrichtung und hat einen besonderen Blick für die Bedürfnisse der Bewohner. Ute Birkner steht als Angehörige in engem Austausch mit den Senioren und unterstützt die Entwicklung der Einrichtung mit praxisnahen Anregungen. Josef Bilz bringt als langjähriges Mitglied verschiedener Vereinsvorstände wertvolle Erfahrung in die Arbeit des Beirats ein.
Der Einrichtungsbeirat übernimmt eine zentrale Rolle in der Mitgestaltung des Lebens in der Senioren-Dependance Neuberg. Zu seinen Aufgaben gehören die Interessenvertretung der Bewohnerinnen und Bewohner, die Mitwirkung bei wichtigen Entscheidungen zur Gestaltung des Alltags sowie die Beratung der Einrichtungsleitung in Angelegenheiten, die das Wohl der Senioren betreffen. Zudem setzt sich das Gremium für eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität ein, indem es Anregungen und Beschwerden der Bewohner aufnimmt und in die Entscheidungsprozesse einbringt. Der regelmäßige Austausch mit der Leitung der Einrichtung stellt sicher, dass die Wünsche und Bedürfnisse der Senioren bestmöglich berücksichtigt werden.
Einrichtungsleiterin Petra Bien sprach den Beiratsmitgliedern ihren Dank für ihr kontinuierliches Engagement aus und honorierte die wertvolle Zusammenarbeit mit frühlingshaften Blumengestecken. Auch Hausleiterin Heike Haase gratulierte dem wiedergewählten Gremium und freute sich auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Artikel teilen
31Jan2025
Ein gelungener Start ins Jahr 2025
Neujahrsempfang in der Senioren-Dependance
Neujahrsempfang in der Senioren-Dependance Neuberg: Häppchen und andere Leckereien wurden von den Mitarbeitenden für die Gäste vorbereitet.Freitag, 31.01.2025 Mit einem festlichen Neujahrsempfang begrüßte die Senioren-Dependance Neuberg, eine von 13 Einrichtungen der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK), das Jahr 2025. Einrichtungsleiterin Petra Bien und das Team der Sozialen Betreuung luden die Bewohnerinnen und Bewohner und Angehörige zu einem geselligen Beisammensein ein, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Die Begegnungsstätte des Hauses wurde liebevoll dekoriert, und gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern bereitete das Team köstliche Häppchen zu. Frisch zubereitete Pizzaschnecken, Lachshäppchen sowie Tomate-Mozzarella- und Käse-Trauben-Spieße sorgten für kulinarische Genüsse. Mit Sekt und einer fruchtigen Aperol-Bowle wurde feierlich angestoßen.
Für beste Stimmung sorgten auch die ehrenamtlichen Helfer Timmy Müller, Erika Ackermann und Ute Birkner, die an den Tischen für angeregte Gespräche und gute Laune sorgten. Der Neujahrsempfang bot nicht nur die Gelegenheit, gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, sondern auch voller Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen im Haus Neuberg zu blicken. So erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner in den kommenden Monaten ein abwechslungsreiches Programm: Ein Dia-Vortrag des Bücherschrank-Teams, ein spanischer Tag sowie ein stimmungsvoller Gartensalon sind nur einige der Höhepunkte, die 2025 in Neuberg auf dem Plan stehen. Mit dem gelungenen Auftakt ins neue Jahr freut sich das Haus Neuberg auf viele weitere schöne Momente.
Artikel teilen
27Jan2025
Hildegard Pastuschka feiert 100. Geburtstag
Geburtstagsfeier in der Senioren-Dependance Neuberg
Der Geschäftsführer der APZ-MKK Marco Maier, gratuliert der Bewohnerin der Senioren-Dependance Neuberg Hildegard Pastuschka zu ihrem 100. Geburtstag.Montag, 27.01.2025 In der Senioren-Dependance Neuberg, einer von 13 Einrichtungen der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK), wurde ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: Bewohnerin Hildegard Pastuschka erreichte das beeindruckende Alter von 100 Jahren. Seit Anfang 2023 lebt die Jubilarin in der Senioren-Dependance, wo sie nun ihren runden Geburtstag feiern durfte. Der Festtag begann mit einer feierlichen Runde, in der für Pastuschka gesungen wurde. Dabei überbrachte auch Marco Maier, Geschäftsführer der APZ-MKK, persönlich seine Glückwünsche: „Einen 100. Geburtstag zu feiern, ist etwas ganz Besonderes – nicht nur für das Geburtstagskind selbst, sondern für uns alle. Es ist beeindruckend, auf ein ganzes Jahrhundert voller Erfahrungen, Erinnerungen und Erlebnisse zurückzublicken.“ Neben seinen herzlichen Worten überreichte Marco Maier ihr einen bunten Blumenstrauß als Geburtstags-Präsent.
Am Nachmittag wurde die Feier mit selbstgebackener Schokoladentorte, die die Mitarbeitenden in ihrer Freizeit zubereitet hatten, fortgesetzt. Mehrere Blumensträuße schmückten die Tische und trugen zur festlichen Atmosphäre bei. Auch Pfarrerin Sabine Schudt ließ es sich nicht nehmen, dem Geburtstagskind persönlich zu gratulieren. Hildegard Pastuschka war sichtlich gerührt von der Aufmerksamkeit und den vielen liebevollen Gesten und zeigte sich glücklich, ihren 100. Geburtstag in so herzlicher Gesellschaft zu feiern. Die vielen Glückwünsche bedeuten ihr sehr viel – das zeigte sie mit einem strahlenden Lächeln. Die Senioren-Dependance Neuberg freut sich, Pastuschka in ihrer Gemeinschaft zu haben und wünschen ihr weiterhin Gesundheit und viele schöne Momente. Die APZ-MKK sind mit insgesamt 13 Einrichtungen das größte Altenpflegeunternehmen in der Region sowie einer der größten Arbeitgeber und ein wichtiger Ausbildungsbetrieb.
Artikel teilen
19Dez2024
Frohe Weihnachtszeit in der Senioren-Dependance Neuberg
Adventsfreude und viele schöne Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner
Bewohnerin Hertha Schmidt und Mitarbeiterin Silke Arndt schmücken gemeinsam den Weihnachtsbaum.Donnerstag, 19.12.2024 Mit festlicher Stimmung und vielen weihnachtlichen Aktivitäten feierten die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren-Dependance Haus Neuberg die Adventszeit. Als Teil der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) wurde das Haus Neuberg mit viel Liebe und Engagement zu einem Ort des Lichts und der Freude in der Weihnachtszeit. Den Auftakt bildete das gemeinsame Schmücken der Einrichtung. Mit echten Weihnachtsbäumen, Kugeln, Lichtern und bemalten Fenstern wurde die Atmosphäre des Hauses auf die schönste Zeit des Jahres eingestimmt. Besonders das gemeinsame Backen von Kuchen und Plätzchen bereitete den Bewohnern große Freude. Ein Highlight der Adventszeit war der Besuch der Vorschulkinder der Kita Tabalugaland. Gemeinsam mit den Senioren schmückten die Kinder die Begegnungsstätte mit Tannenzweigen, Zapfen und Schneeflocken und erfreuten die Anwesenden mit traditionellen Weihnachtsliedern.
Die jährliche Weihnachtsfeier am 13. Dezember 2024 war ein weiterer Höhepunkt. Das Kuchenbuffet, bestückt mit zahlreichen Leckereien der Angehörigen, lud zum Genießen ein. Musiker Franzl Christ sorgte mit weihnachtlichen Klängen für gute Stimmung und animierte die Gäste zum Mitsingen. Zu den Ehrengästen der Feier zählten Marco Maier, Geschäftsführer der APZ-MKK, der stellvertretende Geschäftsführer Steffen Hörnig, der Erste Kreisbeigeordnete und Aufsichtsratsvorsitzende der APZ-MKK Andreas Hoffmann sowie der Bürgermeister von Neuberg, Jörn Schachtner. Marco Maier begrüßte die Anwesenden mit einer herzlichen Rede. Anschließend verteilten Ehrenamtliche und Bürgermeister Schachtner liebevoll gestaltete Geschenke – Amaryllis-Blumen und Schokoladenherzen – an die Bewohnerinnen und Bewohner. Auch die Ehrenamtlichen, die das Haus das ganze Jahr über tatkräftig unterstützen, wurden mit Fresskörben bedacht.
Am 16. Dezember 2024 erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner einen weiteren besinnlichen Moment: Die Ehrenamtlichen Eddi Suchy und Karlheinz Trageser gaben für die Bewohnerinnen und Bewohner ein Konzert und sangen gemeinsam mit ihnen traditionelle Weihnachtslieder wie „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „Tochter Zion“. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet der Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember, geleitet von Pfarrerin Sabine Schudt, der in der festlich geschmückten Begegnungsstätte stattfinden wird. Die Einrichtungsleitung und das Team der Senioren-Dependance Neuberg bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Ehrenamtlichen und Gästen – für eine wundervolle Adventszeit. Gemeinsam wurde die Weihnachtszeit mit besinnlichen, aber auch fröhlichen Momenten gefüllt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
Artikel teilen
05Dez2024
Vernissage in der Senioren-Dependance in Neuberg
Herbstbilder von den Bewohnern in der Begegnungsstätte ausgestellt
Vernissage in der Senioren-Dependance Neuberg: Bewohnerin Hertha Schmidt zeigt mit ihrem Herbstbild ihre kreative Ader.Donnerstag, 05.12.2024 Die Begegnungsstätte der Senioren-Dependance Neuberg erstrahlte kürzlich in den Farben des Herbstes. Anlass war eine Vernissage, die die kreativen Werke der Bewohnerinnen und Bewohner feierlich in den Mittelpunkt stellte. Der Herbst bot nicht nur schöne Motive, sondern auch die Inspiration, erneut zur Staffelei zu greifen. Bei Regenwetter und Wind fanden sich einige kunstbegeisterte Seniorinnen und Senioren in der Begegnungsstätte ein, um herbstliche Landschaften und Motive mit Acrylfarben zum Leben zu erwecken. Unter der Anleitung von Lydia Lott und Sabrina Bartels aus dem Team der sozialen Betreuung wurden Pinsel, Farbrollen und sogar Naturmaterialien wie getrocknete Blätter, Moos und Äste eingesetzt, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Schon im Sommer hatten die Bewohnerinnen und Bewohner beim Malen für das 10-jährige Jubiläum der Einrichtung große Freude gefunden.
„Ich habe ja vorher nie gemalt, aber was dabei rausgekommen ist, ist wirklich schön. Das hätte ich nicht gedacht“, erzählte eine Bewohnerin stolz beim Betrachten ihres eigenen Bildes. Die Vernissage in der Begegnungsstätte des Hauses Neuberg, bot die perfekte Gelegenheit, die Kunstwerke angemessen zu präsentieren. Mit einem Glas Sekt wurde auf die kreativen Leistungen angestoßen, und die Bilder erhielten von ihren Schöpferinnen und Schöpfern liebevolle Namen wie „Die rote Sonne von Capri“ oder „Herbststurm“. Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte können die Werke weiterhin bewundern und sich von der Kreativität der Seniorinnen und Senioren inspirieren lassen. Die erfolgreiche Ausstellung macht Lust auf mehr: Bereits jetzt wird die nächste kreative Runde geplant. Für das kommende Frühjahr ist eine weitere Ausstellung geplant, die sicher erneut für Begeisterung sorgen wird. Bis dahin wird noch viel gemalt und geklebt.