Aktuelle Fortbildungen für Pflegefachkräfte

Kursübersicht
Di., 18.06.2024 - Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege"Hautintegrität (f240618)
Do., 24.10.2024 - Personalbemessung (f241024)
Fr., 25.10.2024 - Vorbehaltsaufgaben Pflegefachkräfte nach § 14 PfBG (f241025)

 

Die Kurse im Einzelnen

Seminar f240618

Seminarprospekt (Download bzw. Druck)

   

Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege"Hautintegrität

Inhalte:

Die Pflege der Haut spielt von der Geburt an bis ins hohe Alter eine wesentliche Rolle und gehört zu den Kernaufgaben professioneller Pflege. Dabei ist die konkrete Ausgestaltung der Hautpflege vielfältig und individuell. Funktionseinschränkungen wie Inkontinenz und chronische Erkrankungen führen zu Risiken und Hautveränderungen, auf die professionell Pflegende angemessen reagieren müssen. Passende Hautpflegemaßnahmen helfen, die Hautintegrität zu erhalten, zu fördern, pflegerelevante Hautprobleme zu verhindern und damit das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu steigern. Im Zentrum des Expertenstandards aus dem Jahr 2023 steht die Erhaltung und Förderung der Hautintegrität. Aufgrund der Komplexität und des Umfangs des Themas wird der Expertenstandard auf folgende Hautprobleme eingegrenzt:
• Hautpflege zur Prävention von inkontinenz-assoziierter Dermatitis, Windeldermatitis, Intertrigo und Skin Tears
• Hautpflege bei Xerosis cutis und bei leichten Formen von Intertrigo, inkontinenz-assoziierter Dermatitis und Windeldermatitis
Die Fortbildung soll Ihnen die wichtigsten Inhalte des Standards Seminarausschreibung wird nachgereicht


    Vorstellung der Standardkriterien
    Alterungsprozess und damit verbundene Hautrisiken
    Pflegerelevante Probleme der Haut
    Grundlagen der Hautpflege
    Pflege bei identifizierten Hautproblemen

Methoden:

Impulsreferat, Einzel- und Partnerübungen, Diskussionen, Übungen

Referent(in):

Ines Hartl, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Bachelor of Science in Pflege, Master of Arts in Pflege- und Gesundheitsmanagement, Lehrerin für Pflegeberufe, Fachkraft für Gerontopsychiatrie

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte
Teilnehmerzahl: max. 25

Termin:

18. Juni.2024 --- 09.00 – 16.00 Uhr

Kosten:

120,00 € pro Teilnehmer*in

Seminarort:

Main-Kinzig Akademie für Gesundheit und Pflege
Zum Wartturm 9
63571 Gelnhausen

Seminar f241024

Seminarprospekt (Download bzw. Druck)

   

Personalbemessung

Inhalte:

Kennenlernen der Umstrukturierungsmöglichkeiten, Ist-Standanalyse
und abzuleitende Schritte nach § 113c SGB XI.


    Personalbemessung nach § 113c SGB XI
    Personalbemessung nach Rothgang (Abschlussbericht)
    Tätigkeiten nach Qualifikationsniveaus
    Ist – Stand der Einrichtungen
    Qualifizierungsmaßnahmen und Möglichkeiten
    Projektplanung

Referent(in):

Ulrike Goldmann, QMB, Interne Auditorin Gesundheitswesen, Landesmultiplikatorin Strukturmodell, Lehrerin für Altenpflege

Zielgruppe:

Leitungskräfte und Pflegefachkräfte
Teilnehmerzahl: max. 25

Termin:

24. Oktober 2024 --- 09.00 – 16.00 Uhr

Kosten:

140,00 € pro Teilnehmer*in

Seminarort:

Aus- und Fortbildungsinstitut
Zum Wartturm 9 • 63571 Gelnhausen • 4. Stock
Telefon (06051) 47 47 920 • Fax (06051) 47 47 921
E-Mail: afi@apz-mkk.de

Seminar f241025

Seminarprospekt (Download bzw. Druck)

   

Vorbehaltsaufgaben Pflegefachkräfte nach § 14 PfBG

Inhalte:

Kennen der Sonderstellung von Aufgaben ausschließlich für Pflegefachkräfte, Kennen und Umsetzen der vorbehaltenden Aufgaben.


    Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs, die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
    Die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege inklusive erster eigener Umsetzungsschritte

Methoden:

Impulsreferat, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionen, Arbeit an Fallbeispielen, Übungen

Referent(in):

Ulrike Goldmann, QMB, Interne Auditorin Gesundheitswesen, Landesmultiplikatorin Strukturmodell, Lehrerin für Altenpflege

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte
Teilnehmerzahl: max. 25

Termin:

25. Oktober.2024 --- 09.00 – 16.00 Uhr

Kosten:

140,00 € pro Teilnehmer*in

Seminarort:

Aus- und Fortbildungsinstitut
Zum Wartturm 9 • 63571 Gelnhausen • 4. Stock
Telefon (06051) 47 47 920 • Fax (06051) 47 47 921
E-Mail: afi@apz-mkk.de