Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-KreisesLogin | Sitemap | nach unten

Alten- und Pflegezentren

Suchen

Kontakt

Pressestelle

Am Altenzentrum 2
63517 Rodenbach
Telefon:(06184) 2052 - 100
Fax:(06184) 2052 - 188

E-Mail schreiben
www.apz-mkk.de
  

Nachrichten und Presseartikel
Seniorenzentrum Biebergemünd

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen...
12Mär2025

Ein Nachmittag voller Musik und guter Laune

Faschingsfeier im Seniorenzentrum Biebergemünd

Burghard Amend – Bucky, der Musiker, der den Faschingsnachmittag im Seniorenzentrum Biebergemünd mit Musik und guter Laune unvergesslich machte.
Mittwoch, 12.03.2025
Am 26. Februar 2025 wurde im Seniorenzentrum Biebergemünd ein unvergesslicher Faschingsnachmittag gefeiert, der den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie allen Gästen des Hauses eine frohe und ausgelassene Zeit bescherte. Die Feier, die in der festlich geschmückten Cafeteria stattfand, war ein voller Erfolg und brachte alle Anwesenden zum Lachen, Tanzen und Mitsingen. Das Seniorenzentrum Biebergemünd, eine von insgesamt 13 Einrichtungen der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK), bot den Bewohnerinnen und Bewohnern, deren Angehörigen sowie den Betreuungskräften und Praktikantinnen einen Nachmittag voller Freude und guter Stimmung.

Ab 15 Uhr war die Cafeteria von einer fröhlichen Atmosphäre erfüllt, die durch die liebevolle Faschings-Dekoration noch unterstrichen wurde. Der musikalische Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt von Burghard Amend, auch bekannt als „Bucky“, der mit seinem Akkordeon und Keyboard die Herzen der Gäste im Sturm eroberte. Mit beliebten Schlagern und Faschingsklassikern animierte er die Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörige und die Mitarbeitenden zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. „Es ist einfach großartig zu sehen, wie viel Spaß die Gäste haben“, sagte Bucky mit einem Lächeln im Gesicht. Auch ein Bewohner erklärte begeistert: „Das ist mal ein toller Musiker!“. Die gute Laune war deutlich spürbar und ansteckend.

Ein weiteres Highlight war die ausgelassene Polonaise, bei der die Gäste durch den Saal zogen, lachten und tanzten. Natürlich durften auch kulinarische Köstlichkeiten nicht fehlen. Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen frisch gebackene Kräppel, die ihnen den Nachmittag versüßten. Zum Abend hin wurden Kartoffelsalat und Frikadellen serviert, und zur Erfrischung gab es eine leckere Bowle mit Pfirsichen. „Dieser Nachmittag war ein wunderbares Beispiel dafür, wie Musik und gemeinsames Feiern die Stimmung heben und Menschen miteinander verbinden können“, resümiert die Einrichtungsleitung Claudia Spahn. Der Faschingsnachmittag war ein voller Erfolg und wird allen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben.

Das Seniorenzentrum Biebergemünd bedankt sich bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung und freut sich auf weitere gemeinsame Feierlichkeiten.
Artikel teilen
03Feb2025

Eine Veranstaltung voller Musik und Gemeinschaft

Feierlicher Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Biebergemünd

(Von links) Stephan Herget und Theodor Ruppert sorgten für die musikalische Begleitung des Neujahrsempfangs.
Montag, 03.02.2025
Mit einem gelungenen Neujahrsempfang startete das Seniorenzentrum Biebergemünd, eine von 13 Einrichtungen der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK), feierlich ins neue Jahr. In der festlich geschmückten Cafeteria des Hauses kamen Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Angehörige sowie zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zusammen, um gemeinsam auf die Highlights des vergangenen Jahres zurückzublicken und optimistisch in das neue Jahr zu schauen. Gegen 15 Uhr fanden sich die Gäste in der Cafeteria ein, begleitet von stimmungsvoller Musik von Theodor Ruppert an der Geige und Stephan Herget am Keyboard.

Einrichtungsleiterin Claudia Spahn eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßungsrede, in der sie auf die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres einging. Sie informierte die Gäste über den neu gewählten Heimbeirat und benannte dessen Mitglieder namentlich. Zudem sprach Spahn allen Beteiligten – insbesondere den engagierten Ehrenamtlichen – ihren Dank aus. „Unsere Feste und Veranstaltungen haben sich mittlerweile gut etabliert, und das verdanken wir dem großen Engagement unseres Einrichtungs-Teams, den Ehrenamtlichen sowie unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen“, erklärte Spahn und wünschte allen Gästen ein gesundes und glückliches neues Jahr.

Anschließend wurde mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr angestoßen, dazu wurden leckere Häppchen gereicht. Ein besonderes Highlight folgte im Anschluss: Alexandra Schickel aus der sozialen Betreuung präsentierte einen eindrucksvollen Jahresrückblick in Form einer Bilderpräsentation. Monat für Monat wurden die Erlebnisse des Jahres 2024 noch einmal lebendig – von festlichen Anlässen im Seniorenzentrum über regionale Ereignisse bis hin zu weltweiten Geschehnissen. Bewohnerinnen und Bewohner verfolgten die Präsentation mit großem Interesse. „Es war spannend, der Rede und dem Bildervortrag zu folgen. Vieles hatte man schon fast vergessen, und es war schön, sich noch einmal daran zu erinnern.“, so ein begeisterter Bewohner.

Auch die Musikeinlagen kamen bei den Gästen des Neujahrempfangs sehr gut an. „Die Musik war einfach großartig, eine wunderschöne feierliche Untermalung“, äußerte sich eine Bewohnerin. Nach einer kurzen Pause sorgten die Musiker erneut für stimmungsvolle Klänge, bevor Horst Bender, evangelischer Seelsorger, noch einige Worte zum den anstehenden Gottesdiensten sprach und ankündigte, dass diese künftig mit Klavierbegleitung stattfinden sollen: „So werden die Gottesdienste noch feierlicher.“ Die fröhliche Atmosphäre, begleitet von stimmungsvoller Musik und kulinarischen Köstlichkeiten, machten den Neujahrsempfang zu einer wunderschönen Feier. Gleichzeitig bekamen die Gäste einen Ausblick auf die anstehenden Ereignisse.
Artikel teilen
09Jan2025

Interessenvertretung für Seniorinnen und Senioren

Neuer Einrichtungsbeirat im Seniorenzentrum Biebergemünd gewählt

(Von links) Brunhilde Hornung, Christel Rotter, Karl-Heinz Wage, Adolf Wirsing, Wolfgang Weiße gehören dem neu gewählten Heimbeirat an.
Donnerstag, 09.01.2025
Im Seniorenzentrum Biebergemünd, einer von 13 Einrichtungen der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK), wurde am Montag, den 16. Dezember 2024, ein neuer Heimbeirat gewählt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses haben in einer demokratischen Wahl fünf Mitglieder bestimmt, die sich künftig aktiv für die Belange der Gemeinschaft einsetzen werden. Nach einer zweijährigen Übergangsphase, in der eine Heimfürsprecherin die Interessenvertretung der Bewohnerinnen und Bewohner übernommen hatte, markiert die Wahl des neuen Gremiums einen erfreulichen Schritt hin zu mehr Mitbestimmung. Aufgrund von altersbedingten Einschränkungen und gesundheitlichen Herausforderungen war es in den letzten Jahren nicht möglich, einen Heimbeirat zu bilden. Umso schöner ist es, dass nun wieder ein engagiertes Gremium ins Leben gerufen wurde.

Bereits am Tag nach der Wahl fand die konstituierende Sitzung des neuen Heimbeirats statt. In einem feierlichen Rahmen mit einem Glas Sekt wurden die gewählten Mitglieder begrüßt. Gemeinsam wählten sie schnell und einvernehmlich einen Vorsitzenden sowie eine stellvertretende Person. Zudem wurden die Aufgaben und Rechte des Heimbeirats vorgestellt und erste Anliegen in einem offenen Gespräch mit der Pflegedienstleitung (PDL) diskutiert. Die vorherigen Mitglieder und die bisherige Heimfürsprecherin wurden für ihr Engagement gewürdigt und mit einem kleinen Blumenstrauß verabschiedet. Die erste offizielle Sitzung des neuen Heimbeirats ist für Januar 2025 geplant. Mit der Wahl des Heimbeirats wurde ein wichtiges Zeichen für die aktive Mitgestaltung im Seniorenzentrum Biebergemünd gesetzt. Die Leitung des Hauses freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Gremium und sieht darin einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität und Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner.
Artikel teilen
20Dez2024

Es weihnachtet im Seniorenzentrum Biebergemünd

Zahlreiche Aktionen stimmen Bewohner auf das Fest ein

Unzählige Vereine, Ehrenamtler und Institutionen gestalteten den Advent im Seniorenzentrum Biebergemünd mit.
Freitag, 20.12.2024
Die Adventszeit ist im Seniorenzentrum Biebergemünd sowohl eine besinnliche wie auch eine sehr aktive Zeit. Die Tage werden mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktivitäten gestaltet, die die Bewohner der zu den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises gehörenden Einrichtung auf das bevorstehende Fest einstimmen.

So haben Kinder aus der Pfarrgemeinde St. Nepomuk Plätzchen gebacken, die mit Unterstützung von Gemeindemitglied Andrea Böcher für jeden Bewohner in kleine Tütchen verpackt und mit Weihnachtswünschen versehen, an die Senioren verteilt wurden.

An Nikolaus besuchte der Alphornverein unter der Leitung von Friedhelm Amend das Seniorenzentrum. Mit drei Alphörnern musizierten sie Melodien zum besinnlichen Zuhören. Im Anschluss kam der Nikolaus und überreichte jedem Bewohner ein kleines Päckchen mit Schokolade und Orangen. Die Orangen wurden wie auch im letzten Jahr, von der Familie Engelbert Strauß gespendet. Ein herzliches Dankeschön an den Spender und an den spontanen Nikolaus Patrick Klöckner. Am Abend wurde gegrillt und es gab Bratwurst und heißen Punsch.

Besonders musikalisch ging es an den Adventssonntagen einher. So fand vom ersten bis zum vierten Advent ein Advents-Kaffee für jeweils einen Wohnbereich im Wechsel statt. Der Kaffeetisch wurde von der Betreuung festlich eingedeckt und unterschiedliche Chöre aus der Gemeinde trugen im gut besuchten Café der Begegnung ihre Lieder zum Lauschen und Mitsingen vor: Der Kinderchor Biebergemünd mit 20 Grundschüler/innen aus allen Ortsteilen Biebergemünds unter der Chorleitung von Fredericke Heller und ihrem Mann Uwe Heller am Keyboard; der Gesangverein „Edelweiß“ aus Breitenborn unter der Leitung von Astrid Klisch mit modernen bekannten Liedern zum Mitsingen; der „Liederkranz Kassel“, ein gemischter Chor, der traditonelle Weihnachtslieder vortrug und von der Chorleiterin Lysann Berger begleitet wurde sowie die OKM Blockflötengruppe Biebergemünd unter der Leitung von Anne Maiberger. Im Anschluss an die musikalischen Adventssonntage wurde die eine oder andere Geschichte gelesen, erzählt und ein bisschen geplaudert.

Am Nachmittag des 18. Dezember fand ein Weihnachtskonzert mit Eduard Suchy und Karlheinz Trageser statt. Mit viel Freude und Spaß verzauberten sie ihre Zuhörer mit traditionellen Weihnachtsliedern und versetzten sie in Weihnachtsstimmung. Viele Bewohner waren gekommen, um zu lauschen und in einer kleinen Pause einen Punsch zu trinken und Plätzchen zu naschen. Auch am darauffolgenden Tag erzählten die Bewohner noch von dem schönen Nachmittag. „Schön wars, gell?“

Ihren Dank richtet Alexandra Schickel, Fachkraft für Soziale Betreuung, neben den zahlreichen Vereinen und Ehrenamtlern auch an die KiTa St. Nepomuk und die Pfarrgemeinde, die mit kleinen Geschenken an die Bewohner dachten, sowie an Ralf Waidner aus Biebergemünd-Kassel und die Gemeinde Biebergemünd für ihre Baumspenden, die im und um das Seniorenzentrum für eine tolle weihnachtliche Atmosphäre sorgen.

Das gesamte Team des Seniorenzentrums Biebergemünd bedankt sich im Namen der Bewohner bei allen Spendern, Ehrenamtlichen, Vereinen und Institutionen für die schöne Vorweihnachtszeit. „Zum krönenden Abschluss feiern unsere Betreuungskräfte am Heiligen Abend gemeinsam mit den Bewohnern Weihnachten, sie bereiten einen schönen weihnachtlichen Rahmen mit Punsch, Plätzchen und Musik vor, sie lesen Geschichten und verteilen kleine Geschenke“, berichtet Alexandra Schickel und ist dabei zu Recht stolz auf ihr Team.
Artikel teilen