Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-KreisesLogin | Sitemap | nach unten

Alten- und Pflegezentren

Suchen

Kontakt

Pressestelle

Am Altenzentrum 2
63517 Rodenbach
Telefon:(06184) 2052 - 100
Fax:(06184) 2052 - 188

E-Mail schreiben
www.apz-mkk.de
  

Nachrichten und Presseartikel
Seniorenzentrum Steinau

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen...
09Dez2024

Weihnachtliche Klänge im Seniorenzentrum Steinau

Gitarrenschüler der Musikschule Viva Musica begeistern die Bewohner

Auch der Bewohner des Seniorenzentrums Steinau, Günter Breininger, war begeistert vom Konzert der Gitarrenschüler der Musikschule „Viva Musica“ aus Bad Soden-Salmünster.
Montag, 09.12.2024
Besinnliche Musik, strahlende Gesichter und eine festliche Atmosphäre: Die Gitarrenschüler der Musikschule „Viva Musica“ aus Bad Soden-Salmünster haben kürzlich für einen besonderen Moment im Seniorenzentrum Steinau gesorgt. Unter der Leitung ihres Lehrers Bernabé Gallego brachten die jungen Musiker weihnachtliche Klänge und viel Freude in die Einrichtung, die zu den der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises gehört. Mit bekannten Weihnachtsliedern luden die Gitarrenschüler die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums zum Mitsingen ein. Die festlich geschmückte Begegnungsstätte wurde von den Klängen der Gitarren erfüllt, und die Bewohner nahmen das musikalische Angebot mit Begeisterung an. Die einfühlsame Darbietung der Schüler weckte Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste und zauberte ein Lächeln auf die Gesichter aller Anwesenden.

Ein weiteres Highlight war ein privates Zimmerkonzert für einen musikalisch begeisterten Bewohner, der aus gesundheitlichen Gründen nicht am Hauptkonzert teilnehmen konnte. Die persönlichen Klänge berührten ihn zutiefst und schenkten einen einzigartigen Moment der Verbundenheit. Musik hat die Kraft, Menschen zu verbinden und Herzen zu öffnen, betonte der Lehrer der Gitarrenschüler Bernabé Gallego. Auch das Team der Sozialen Betreuung zeigte sich dankbar: „Diese Initiative der Musikschule hat unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein wunderbares vorweihnachtliches Erlebnis geschenkt.“ Die Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) legen großen Wert auf kulturelle Angebote und Begegnungen, die das Leben der Bewohner bereichern. Die Aktion der Musikschule Viva Musica ist ein gutes Beispiel dafür, wie Musik die Generationen verbinden und eine festliche Stimmung in die Herzen bringen kann.
Artikel teilen
16Okt2024

Zünftiges Oktoberfest im Seniorenzentrum Steinau

Freude, Gemeinschaft und Traditionen verbinden Bewohner*innen und Mitarbeitende

Große Freude, Gemeinschaft und liebgewonnene Tradition: Die Bewohner*innen des Seniorenzentrums Steinau feierten gemeinsam Oktoberfest.
Mittwoch, 16.10.2024
Anfang Oktober verwandelte sich das Seniorenzentrum Steinau in ein großes Festzelt. Anlässlich des Oktoberfestes in München feierten auch die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Seniorenzentrums Steinau ausgelassen miteinander.

Traditionelle Musik und bayrische Spezialitäten durften dabei nicht fehlen. Weißwurst, süßer Senf und Brezen sowie Mini-Haxe mit Sauerkraut und Kartoffelpüree verliehen dem traditionellen Charakter des Festes auch kulinarisch Ausdruck. Gekleidet in traditionelle bayrische Trachten servierten Mitarbeiter*innen am Nachmittag auf Wunsch Kaffee und Kuchen des Meisterbäckers aus Steinau.

Musikalisch wurde das Oktoberfest von Manfred Körner, bekannt unter dem Künstlernamen „Neuberger Schlawiner“, begleitet. Schwungvolle Melodien aus dem abwechslungsreichen Repertoire des Alleinunterhalters luden die Gäste zum Mitsingen und Tanzen ein. Einige Bewohner*innen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, vergnügt zu tanzen. Beeindruckt spendeten die Gäste Körner Applaus, als dieser ein Trompeten-Solo erklingen ließ.

Freude, Gemeinschaft und liebgewonnene Traditionen verbinden Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Seniorenzentrums: „Alle genossen das gesellige Miteinander sehr. Menschen können in jedem Alter mit Freude feiern“, blickte die Fachkraft für Soziale Betreuung Alexandra Ballhorn zufrieden auf das Oktoberfest zurück. Sie dankte allen, die die Feier vorbereitet und die Einrichtung liebevoll geschmückt hatten, für ihren Einsatz, die Atmosphäre der Wiesn nach Steinau an der Straße zu bringen.
Artikel teilen
09Okt2024

Mario Pizzala feiert 25-jähriges Dienstjubiläum bei den APZ

Geschäftsführer Marco Maier lobt die Kompetenz und den Einsatz des Jubilars

(Von links) Stefan Sorber, Monika Zimpel, Marco Maier, Mario Pizzala, Tobias Jäger und Reinhold Walz vor der Unternehmenszentrale der APZ-MKK in Rodenbach.
Mittwoch, 09.10.2024
Im Rahmen einer kleinen Jubiläumsfeier gratulierte der Geschäftsführer der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK), Marco Maier, dem Einrichtungsleiter des Seniorenzentrums Steinau und des Wohn- und Gesundheitszentrums Lebensbaum in Sinntal, Mario Pizzala, zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Reinhold Walz, der Geschäftsbereichsleiterin Personalmanagement Monika Zimpel, dem Geschäftsbereichsleiter Immobilienmanagement Stefan Sorber und dem Betriebsratsvorsitzenden Tobias Jäger, gratulierte Geschäftsführer Maier, Mario Pizzala zum langjährigen Jubiläum und fand viele anerkennende Worte für den engagierten Einrichtungsleiter. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung überreichten ihm Maier, Walz, Zimpel, Sorber und Jäger eine Urkunde und einen Blumenstrauß.

Mario Pizzala begann seinen beruflichen Werdegang zunächst als Chemielaborant, bevor er über mehrere berufliche Stationen seinen Weg in die Alten- und Pflegebranche fand. Nach einer Umschulung zum Bürokaufmann startete Pizzala im Jahr 2001 seine Tätigkeit bei den APZ-MKK als Assistenz der Heimleitung im Kreisruheheim Gelnhausen. Schnell bewies er sein Talent im Management und der Organisation, was ihm den Weg in die Leitungsebene ebnete. Pizzala hat in den vergangenen 25 Jahren bei den APZ-MKK eine bemerkenswerte Karriere durchlaufen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit bildete sich Pizzala stetig weiter. Besonders hervorzuheben ist seine berufsbegleitende Weiterbildung zum Heimleiter, die er im Jahr 2011 erfolgreich abschloss. Seit dem 1. April 2012 leitet er das Seniorenzentrum in Steinau, wo er seine Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Personalführung und Bewohnerbetreuung weiter ausbaute.

Seine akademischen Ambitionen führten ihn zu einem Masterstudium im Gesundheitsmanagement an der Donau-Universität Krems, das er 2016 erfolgreich abschloss. Seit dem 1. April 2016 übernahm er zusätzlich zu Steinau, die Leitung des Wohn- und Gesundheitszentrums Lebensbaum in Sinntal – eine herausragende Leistung, die seine Kompetenz und Einsatzbereitschaft unterstreicht. Mario Pizzala hat nicht nur zahlreiche Fort- und Weiterbildungen absolviert, sondern sich auch aktiv in die Qualitätsentwicklung eingebracht, unter anderem als ausgebildeter E-Qualin Moderator und Prozessmanager. Seine Kompetenz im Bereich Konfliktmanagement und Resilienz in der Führung zeigt, dass er auch in herausfordernden Zeiten ein verlässlicher und innovativer Leiter bleibt.

Marco Maier hob besonders die persönlichen und fachlichen Qualitäten von Pizzala hervor: „Er ist nicht nur äußerst kompetent und engagiert, sondern auch ein Mensch, der durch seinen Humor und seine sozialen Fähigkeiten besticht. Besonders in schwierigen Situationen behält er einen kühlen Kopf und findet stets Lösungen. Er ist ein Vermittler zwischen den Menschen, der mit Ruhe und Sachverstand für ein harmonisches Miteinander sorgt.“ Dem stimmte auch Reinhold Walz zu: „Schon während seiner Umschulung hat Mario stets mit Herz und Humor gearbeitet. Er hat sich immer voll eingebracht, und diese Leidenschaft hat ihn durch die Jahre begleitet. Seine Bereitschaft, sich weiterzubilden, und sein ständiges Streben nach Verbesserung machen ihn zu einer unverzichtbaren Führungskraft.“

Von den anerkennenden Worten sichtlich bewegt, bedankte sich Mario Pizzala und erklärte: „Die vergangenen 25 Jahre waren eine spannende und erfüllende Zeit für mich. Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung, die ich hier erfahren habe – das bedeutet mir sehr viel, und ich freue mich, auch in Zukunft meinen Beitrag für die Weiterentwicklung unserer Einrichtungen zu leisten.“

Die Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) betreiben 13 Einrichtungen zur Pflege und Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen und bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Bewohnerorientierung tragen die APZ-MKK maßgeblich zur Gesundheitsversorgung und Lebensqualität im Kreis bei.
Artikel teilen