Login | Sitemap | nach unten

Alten- und Pflegezentren

Suchen

Kontakt

Pressestelle

Am Altenzentrum 2
63517 Rodenbach
Telefon:(06184) 2052 - 100
Fax:(06184) 2052 - 188

E-Mail schreiben
www.apz-mkk.de
  

Nachrichten
Stadtteilzentrum an der Kinzig

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen...

25Sep2023

Ein Boccia-Turnier, ein Kinder-Chor und Live-Musik

Sommerfest im Stadtteilzentrum an der Kinzig sorgt für gute Stimmung

(Von links) Einrichtungsleiterin Anja Wagner, Geschäftsführer Marco Maier und die Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck begrüßten die Gäste des Sommerfests
Stadtteilzentrum an der Kinzig - Montag, 25.09.2023
Das Stadtteilzentrum an der Kinzig in Hanau, eine Einrichtung der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK), veranstaltete kürzlich sein diesjähriges Sommerfest auf dem Außengelände der Pflegeeinrichtung. Die Gäste, darunter Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen, Mieter*innen vom Service Wohnen im Alten Landratsamt, Angehörige und Besucherinnen, erlebten einen unvergesslichen Tag mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Das Wetter strahlte mit den Gästen um die Wette, während sie das Sommerfest in vollen Zügen genossen. Die Besucher*innen wurden mit Live-Musik von Reinhardt Paul verwöhnt, was für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Zur Mittagszeit wurde gegrillt, was allen Gaumen schmeckte.

Das Sommerfest begann mit einem bezaubernden Auftritt des Kinderchors der Pestalozzischule Hanau, der aus 65 talentierten Kindern bestand. Anschließend begrüßte die Einrichtungsleiterin des Stadtteilzentrums an der Kinzig, Anja Wagner zusammen mit dem Geschäftsführer der APZ-MKK, Marco Maier, sowie der Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Hanau, Beate Funck die Gäste des Sommerfests. Für Freude und Bewegung sorgte ein spannendes Boccia-Turnier unter dem Motto "Bewohner gegen Mitarbeiter". Nach einem aufregenden Wettkampf wurden die Siegerinnen und Sieger des Boccia-Turniers gebührend geehrt. Im Anschluss konnten sich die Gäste bei duftendem Kaffee und köstlichem Kuchen verwöhnen lassen.

Das Sommerfest fand am späten Nachmittag seinen gemütlichen Ausklang. Einrichtungsleiterin Anja Wagner nutzte anschließend die Gelegenheit, um ihren Dank an alle Helferinnen und Helfer auszusprechen: „Die großzügigen Kuchenspenden von den Angehörigen verdienen meinen ganz besonderen Dank. Ich möchte mich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtteilzentrums bedanken, die ihre Arbeit mit großer Hingabe, Herzlichkeit und Fachkompetenz ausüben. Das macht mich als Einrichtungsleiterin sehr stolz.“ So war das Sommerfest ein Tag voller Freude, Musik und Gemeinschaft, der die Herzen aller Teilnehmer*innen erwärmte und ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
11Jul2023

Vertretung der Interessen der Bewohner und Bewohnerinnen

Neuwahl des Einrichtungsbeirats im Stadtteilzentrum an der Kinzig in Hanau

(Von links) 2.Vorsitzende Anita Kreisl, Einrichtungsleiterin Anja Wagner, 1. Vorsitzender Günter Joist, Bewohner Kurt Joachim Katter. Mieterin Altes Landratsamt Erika Berger, Bewohner Kurt Heck
Stadtteilzentrum an der Kinzig - Dienstag, 11.07.2023
Das Stadtteilzentrum an der Kinzig, eine Einrichtung der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK), freut sich über die erfolgreiche Neuwahl ihres Einrichtungsbeirats. Nachdem Mitte Juni die Wahl des Einrichtungsbeirats stattfand, wurden bei der konstituierenden Sitzung kürzlich der 1. und 2. Vorsitzende gewählt. Im Anschluss zeigte sich Einrichtungsleiterin Anja Wagner erfreut über die Wahl der neuen Mitglieder und gratulierte ihnen zur erfolgreichen Wahl. Die neu gewählten Einrichtungsbeiratsmitglieder sind Günter Joist als 1. Vorsitzender und Anita Kreisl als 2. Vorsitzende. Zudem wurden als weitere Mitglieder Kurt Joachim Katter und Kurt Heck, beide Bewohner des Stadtteilzentrums, sowie Erika Berger, eine Mieterin im Alten Landratsamt, gewählt.

Der Einrichtungsbeirat übernimmt eine wichtige Rolle in Alten- und Pflegeeinrichtungen wie dem Stadtteilzentrum an der Kinzig. Seine Aufgabe besteht darin, die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner zu vertreten und aktiv an der Gestaltung des Lebens in der Einrichtung mitzuwirken. Er dient als Bindeglied zwischen den Bewohner*innen, den Angehörigen und der Einrichtungsleitung. Er setzt sich dafür ein, dass die Bedürfnisse und Anliegen der Bewohner*innen gehört und berücksichtigt werden – er fungiert als Sprachrohr für die Bewohner*innen und nimmt deren Anregungen, Wünsche und Beschwerden entgegen und unterstützt die Einrichtungsleitung bei Entscheidungen, die das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner betreffen.

Dazu wirkt der Einrichtungsbeirat bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, Ausflügen und anderen Aktivitäten der Pflegeeinrichtung mit. Zudem fördert der Beirat den Austausch zwischen Bewohner*innen, Angehörigen und Personal, um ein positives und harmonisches Zusammenleben in der Einrichtung zu ermöglichen. Im Juli wird die erste Sitzung des Einrichtungsbeirats stattfinden, bei der die Mitglieder ihre Arbeit aufnehmen und erste Themen und Projekte besprechen werden. Das Stadtteilzentrum an der Kinzig und Einrichtungsleiterin Anja Wagner wünschen dem neu gewählten Einrichtungsbeirat viel Erfolg und freuen sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner.