Login | Sitemap | nach unten

Alten- und Pflegezentren

Suchen

Kontakt

Pressestelle

Am Altenzentrum 2
63517 Rodenbach
Telefon:(06184) 2052 - 100
Fax:(06184) 2052 - 188

E-Mail schreiben
www.apz-mkk.de
  

Nachrichten
Dependance Haus Limeshain

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen...

14Nov2023

Eine musikalische Reise in die 50er und 60er Jahre

United4music tritt im Foyer der Senioren-Dependance Limeshain auf

(Von links) Martina Sopper, Roswitha Salomon und Peter Pflüger von der Band United4music begeisterten mit ihrem Auftritt die Bewohner*innen der Senioren-Dependance Limeshain.
Dependance Haus Limeshain - Dienstag, 14.11.2023
Die Bewohner*innen der Senioren-Dependance Limeshain erlebten kürzlich eine musikalische Zeitreise, als die Band United4music das Foyer in einen Ort der Erinnerungen und Freude verwandelte. Mit einem Repertoire von Oldies und Evergreens, die zum Mitsingen und Mitklatschen einluden, sorgte die Band für eine unvergessliche Veranstaltung. Die Musiker hatten sich im Vorfeld intensiv auf das Konzert vorbereitet und ein spezielles Programm für die Bewohner*innen der Dependance zusammengestellt. Schon beim Aufbau ihres Equipments wurden sie von den neugierigen Blicken mehrerer Bewohner*innen begleitet. Nach dem Soundcheck versammelten sich fast alle Bewohner*innen des Hauses im Foyer und dem oberen Flur, begleitet vom Team der sozialen Betreuung. Die Musik von United4music zauberte nicht nur den Bewohner*innen, sondern auch den Mitarbeiterinnen der Einrichtung ein Lächeln ins Gesicht. Eine Bewohnerin kommentierte begeistert: „Das sind die Lieder aus unserer Jugend! Sehr schön.“

Einige Senioren sangen begeistert die bekannten Schlager mit und nach jedem Lied gab es reichlich Applaus. Für die Bewohner*innen, die ihre Zimmer nicht verlassen konnten, wurde auf Wunsch die Tür offengelassen, sodass die Musik im gesamten Haus gut zu hören war. Die Veranstaltung bot eine willkommene Abwechslung, die von allen Teilnehmern sehr geschätzt wurde. Am Ende der Veranstaltung bedankten sich einige Bewohner*innen direkt bei den Musikern für den gelungenen Nachmittag. Die Bandmitglieder Martina Sopper, Roswitha Salomon und Peter Pflüger, erreichten mit ihrer Musik die Herzen der Senior*innen. Die Veranstaltung war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Musik die Generationen miteinander verbinden kann. United4music hat mit ihrer Performance eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschlagen Die Bewohner*innen der Senioren-Dependance werden diesen besonderen Nachmittag sicherlich noch lange in Erinnerung behalten.
06Okt2023

Erntedankfest in der Senioren-Dependance Limeshain

Eine Feier bei der Dankbarkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt standen

Das Erntedankfest in der Senioren-Dependance Limeshain ist Ausdruck der Gemeinschaft und des Zusammenhalts in der zu den APZ-MKK gehörenden Einrichtung.
Dependance Haus Limeshain - Freitag, 06.10.2023
Beim diesjährigen Erntedankfest in der Senioren-Dependance Limeshain, standen Lebensfreude, Dankbarkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Der Tag wurde mit einem feierlichen katholischen Gottesdienst in der HG C eingeläutet, bei dem die Gäste ihre Dankbarkeit für die Ernte und die Fülle des Lebens zum Ausdruck brachten. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Bewohner*innen zu einem herzhaften Mittagessen, das von liebevollen Händen zubereitet worden war. Kürbissuppe und Kohlrouladen standen auf dem Speiseplan und wurden von einem köstlichen Kuchenbüfett begleitet, das von den Angehörigen gespendet wurde. Die herbstlich gedeckte Tafel schuf eine warme und einladende Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlud.

Das Team der sozialen Betreuung hatte ein abwechslungsreiches Programm für das Erntedankfest vorbereitet, das bei den Bewohner*innen auf große Begeisterung stieß. Gedichte wurden vorgetragen und Rätsel regten zum Mitmachen an, während gemeinsam Lieder wie „Resi i hol di mit dem Traktor ab“ und die „Runkel-Roiwe Roppmaschin“ gesungen wurden. Ein Höhepunkt des Festes war der Sketch von Eva und Adam im Paradies mit einem Apfel, der für herzlichen Applaus sorgte. Ein weiteres Highlight des Festes war die Obst-Tombola, bei der die Bewohner*innen ihre Glückslose aus einer prall gefüllten Losbox zogen. Dabei gab keine Nieten! Stattdessen konnten die Teilnehmer Trauben, Äpfel, Birnen, Pflaumen und Bananen gewinnen, was für gute Stimmung sorgte.

Die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit, die reichliche Ernte zu feiern, sondern auch ein Ausdruck der Gemeinschaft und des Zusammenhalts in der Senioren-Dependance Limeshain. Die positiven Reaktionen der Bewohner*innen zeigen, wie wichtig solche Veranstaltungen für das Wohlbefinden und die Lebensfreude in der zu den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreis gehörenden Einrichtung sind. Besonders hervorzuheben ist dabei die Unterstützung durch die Angehörigen und der Ehrenamtlichen. Die Senioren-Dependance Limeshain bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses festlichen Tages beigetragen haben, und freut sich auf weitere gemeinsame Erlebnisse und Feierlichkeiten in der Zukunft.
25Aug2023

Faszinierender Blick auf die Tierwelt der Hochseeinsel Helgoland

Gerd Klinkowitz informiert Bewohner*innen der Senioren-Dependance Limeshain

Im abgedunkelten Raum folgten die Bewohner*innen interessiert dem Bildervortrag
Dependance Haus Limeshain - Freitag, 25.08.2023
„Tolle Bilder“, strahlte eine Bewohnerin beim Anblick von Kegelrobben, Seehunden und Seevögeln. Einen Einblick in die Tierwelt der deutschen Hochseeinsel Helgoland bot Gerd Klinkowitz, Vorsitzender des Fotoclub Karben e.V., den Bewohner*innen der Senioren-Dependance mit seinen Bildern. Aufnahmen von Heulern, den Jungtieren von Seehunden, rührten viele Besucher*innen des Vortrages.

Der Naturfotograf ist ein gern gesehener Gast in der Einrichtung der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises in Limeshain. Die Vorfreude der Bewohner*innen war groß, als die Fachkraft für Soziale Betreuung, Anja Naumann, Einladungen zum Vortrag in den Hausgemeinschaften aufhängte. Nachdem er im letzten Jahr bereits eindrucksvoll von einer Reise nach Namibia berichtet hatte, war Klinkowitz der erneuten Einladung von Anja Naumann in die Senioren-Dependance gerne gefolgt.

Das Team der sozialen Betreuung hatte das Wohnzimmer der Hausgemeinschaft C für den Ausflug an die Küste vorbereitet. Die Teilnehmer*innen nutzten gerne die Gelegenheit, sich bei bereitgestellten Getränken, Gebäck und Keksen zu bedienen.

In seinen Bildern dokumentierte Klinkowitz das Leben der Tiere der Insel Helgoland zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten. Während des Bildervortrags erinnerten sich manche Zuhörer*innen an eigene Aufenthalte auf Helgoland und stellten Klinkowitz viele Fragen: „Ich war auf der Insel, aber das habe ich nicht gewusst“, staunte ein Teilnehmer, als Klinkowitz über die wechselvolle Geschichte der Insel berichtete, die von Dänen, Briten und Deutschen geprägt wurde.

Mit einem kräftigen Applaus bedankten sich die Bewohner*innen bei dem Fotografen Klinkowitz für seinen kurzweiligen und informativen Vortrag, und er versprach, auch im nächsten Jahr Bilder aus seinem umfangreichen Fotorepertoire zu zeigen.
10Aug2023

Tierisch flauschiger Besuch erfreut Senioren und Seniorinnen

Gänseküken verbreiten Spaß und Freude in der Senioren-Dependance Neuberg

Die Gänseküken „Tomate“ und „Gurke“ sorgen für Spaß und Freude bei den Bewohner*innen der Senioren-Dependance Neuberg
Dependance Haus Limeshain - Donnerstag, 10.08.2023
In der Senioren-Dependance Limeshain der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreis (APZ-MKK) fand ein besonderes Ereignis statt, das allen Bewohner*innen ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zauberte. Zwei niedliche Gänseküken, liebevoll „Tomate“ und „Gurke“ genannt, sorgten für fröhliche Stimmung und weckten zugleich Erinnerungen an vergangene Zeiten. Der herzliche Besuch wurde von der enthusiastischen Tierfreundin Hanne Hoffmeister ermöglicht. Sie brachte die beiden flauschigen Küken in einem mit Heu ausgelegten Karton mit in die Einrichtung. Bei der Ankunft wurden die Bewohnerinnen und Bewohner zunächst gefragt, um welche Küken es sich wohl handelt. Die meisten erkannten sofort, dass es sich um Gänseküken handelte und beobachteten fasziniert die charakteristischen Merkmale dieser putzigen Tiere.

Die kleine Auszeit von der Alltagsroutine ermöglichte es den Bewohner*innen, sich liebevoll um die Gänseküken zu kümmern und diese ausgiebig zu streicheln. „Tomate“ und „Gurke“ genossen die Zuwendung sichtlich und schmiegten sich an die Senioren, was zu herzerwärmenden Szenen führte. Besonders bei den demenziell erkrankten Bewohner*innen rief der Kontakt zu den Tieren schöne Erinnerungen an ihre eigene Kindheit hervor. Sie erzählten freudig von ihren Erfahrungen als Gänsehüter und davon, wie ein ausgewachsener Ganter auf seine Familie aufpasst und Beschützerinstinkte zeigt. Die Namenswahl der Küken „Tomate“ und „Gurke“ sorgte für Schmunzeln und herzliches Lachen unter den Anwesenden. Die süßen und außergewöhnlichen Namen stammen von einem 4-jährigen Jungen, der die Gänseküken als Haustiere besitzt.

Die Verbindung zwischen den Tieren und den Bewohnerinnen und Bewohnern war spürbar, und es entstanden berührende Momente voller Zuneigung. „Die Begegnung mit den Gänseküken war ein wunderbarer und bereichernder Moment für unsere Senioren. Es ist schön zu sehen, wie Tiere Freude und Erinnerungen wecken können und eine solche herzliche Atmosphäre schaffen", äußerte sich die Einrichtungsleiterin der Senioren-Dependance Limeshain Petra Bien, begeistert. Die Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreis bedanken sich herzlich bei Hanne Hoffmeister und dem jungen Besitzer der Gänseküken für diesen besonderen Besuch. Die positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner sind unübersehbar und verdeutlichen die wertvolle Rolle von Tierbegegnungen in Pflegeeinrichtungen.
21Jul2023

Bella Italia in der Senioren-Dependance Limeshain

Sommerfest mit abwechslungsreichem Programm und viel Musik

(Von links) Daniela Dietzel (Angehörige /Enkelin) und Erna Dietzel (Bewohnerin) genießen die lockere Stimmung auf dem Sommerfest der Senioren-Dependance Limeshain
Dependance Haus Limeshain - Freitag, 21.07.2023
Strahlender Sonnenschein und eine fröhliche Stimmung begleiteten das diesjährige Sommerfest der Senioren-Dependance Limeshain. Unter dem Motto „BELLA ITALIA“ entführte das Fest die Bewohner*innen sowie zahlreiche Angehörige und Freunde auf eine Reise in das schöne Italien. Im Vorfeld hatten die Mitarbeiter*innen des Teams der Sozialen Betreuung zusammen mit einigen Bewohner*innen das Haus in den italienischen Nationalfarben dekoriert. Statt Blumenschmuck zierten mediterrane Kräuter und verschiedene Pasta-Sorten die festlich gedeckten Tische. Die Bewohner*innen waren begeistert von der liebevollen Gestaltung und äußerten sich lobend: „Es ist wunderbar dekoriert.“ Das Mittagessen ließ die Herzen höherschlagen, als in den Hausgemeinschaften leckere Pizza serviert wurde. Als krönender Abschluss des Mahls verwöhnte die Alltagsbegleiterin Maria Gencarelli die Gäste mit selbstgemachtem Tiramisu.

Obwohl Unwetter angekündigt waren, ließ sich das Team der Dependance nicht entmutigen und verlegte das Sommerfest kurzerhand ins Foyer. Zahlreiche Angehörige, Freunde und sogar der Bürgermeister von Limeshain Adolf Ludwig ließen es sich nicht nehmen, am Nachmittagskaffee teilzunehmen. Ein Eiswagen versorgte alle mit erfrischenden Eis- und Kaffeespezialitäten. Darüber hinaus wurden erfrischender Blechkuchen und gekühlte Getränke gereicht. Die musikalische Untermalung des Festes übernahm der talentierte Musiker Werner Dörr, der mit seinen Oldies und Schlagern alle Gäste zum Mitsingen und Tanzen animierte. Es herrschte eine ausgelassene und fröhliche Stimmung im Foyer. Besonders berührend war der Moment, als unter den Bewohner*innen ein Geburtstagskind gefeiert wurde. Gemeinsam mit den Angehörigen stimmten alle ein Geburtstagsständchen an, das den Jubilar sichtlich rührte.

Eine besondere Überraschung bot die Kindertanzgruppe „Smilies“ des Gymnastikvereins Hainchen. In zauberhaften Kostümen tanzten sie zur Musik von Walt Disneys Eiskönigin und ernteten tosenden Applaus. Die begeisterten Zuschauer*innen verlangten sogar eine Zugabe, die die jungen Tänzerinnen mit Freude erfüllten. Zur Belohnung durften sich die Kinder ein Eis am Eiswagen holen. Zum Abendbrot ließen sich die Bewohner*innen schließlich Antipasti und Tomate-Mozzarella mit Ciabatta Brot schmecken und schwärmten von dem gelungenen Fest. Eine Bewohnerin äußerte sich begeistert: „Trotz der Hitze war das Fest so schön. Die Tanzvorführung der Kinder war eine besonders schöne Überraschung“ Das Team der Senioren-Dependance bedankte sich anschließend bei allen, die dieses Sommerfest zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben und freut sich schon jetzt auf weitere wunderbare Feste im Kreise der Bewohner*innen.