Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen...
27Nov2023
Traditioneller Kaffeeklatsch im Kreisruheheim Gelnhausen
„Neuberger Schlawiner“ unterhält die Gäste mit Musik und lustigen Anekdoten
Beim traditionellen „Kaffeeklatsch“ im Kreisruheheim Gelnhausen sorgte der „Neuberger Schlawiner“ für Musik und Unterhaltung. Das Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus.Kreisruheheim Gelnhausen - Montag, 27.11.2023 Das Kreisruheheim Gelnhausen hat kürzlich einen besonderen Nachmittag für seine Bewohner*innen organisiert – den traditionellen „Kaffeeklatsch“ mit Musik und Unterhaltung. Das Ereignis wurde von Ehrenamtlichen und der sozialen Betreuung der Einrichtung vorbereitet und fand in der gemütlichen Cafeteria der zu den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises gehörenden Einrichtung statt. Die Bewohner*innen freuten sich über die Einladung und ließen sich die selbstgebackenen Kuchen und Torten schmecken. Dazu erhielten alle Bewohner*innen ein individuelles Kaffeegedeck mit einer alten Sammeltasse, die an vergangene Zeiten erinnerte. Die Bewohner*innen nutzten die Gelegenheit, um sich miteinander auszutauschen und zu plaudern.
Für die musikalische Untermalung sorgte der „Neuberger Schlawiner“, der mit seinem Keyboard und seinen lustigen Anekdoten das Publikum begeisterte. Der Musiker und Alleinunterhalter aus Neuberg spielte bekannte Schlager und Volkslieder, die zum Mitsingen und Schunkeln einluden. Die Bewohner*innen hatten sichtlich Spaß an der Musik und bedankten sich bei dem Künstler mit viel Applaus. Der „Kaffeeklatsch“ war ein voller Erfolg und wurde von den Bewohner*inne sehr geschätzt. Auch Einrichtungsleiter Daniel Pfeifer freute sich über den Erfolg der Veranstaltung: „Ich danke allen Ehrenamtlichen und der sozialen Betreuung, die zum Gelingen des Ereignisses beigetragen haben.“ Der Kaffeeklatsch ist ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders des Kreisruheheims.
31Okt2023
Fröhliches Erntedankfest im Kreisruheheim Gelnhausen
Festliche Lieder und ein leckerer Kürbiseintopf verbreiten gute Stimmung
Erntedankfest im Kreisruheheim Gelnhausen: Zum gemeinsamen Essen und Feiern versammeln sich die Bewohner*innen der Einrichtung an einer langen und schön dekorierten TafelKreisruheheim Gelnhausen - Dienstag, 31.10.2023 Gemeinschaft und Tradition werden im Kreisruheheim Gelnhausen, einer Einrichtung der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) großgeschrieben. In herbstlich geschmückter Atmosphäre versammelten sich die Bewohner*innen des Kreisruheheims kürzlich zu einem besonderen Erntedankfest. Das Team der Sozialen Betreuung unter der Leitung von Fachkraft Judith Stuckenschmidt hatte gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen zu diesem festlichen Anlass eingeladen. Die große Tafel im Gemeinschaftsraum war reich gedeckt mit köstlichem Kürbiseintopf und duftendem Kräuterbaguette. Erika Schmehle, eine langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin der Gelnhäuser Einrichtung der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises, verbreitete festliche Stimmung, indem sie herbstliche Lieder anstimmte. Mit großer Begeisterung sangen die Anwesenden fröhlich mit und genossen die musikalische Darbietung.
„Es war ein gemütlicher Abend“, erzählte ein zufriedener Bewohner, der die Veranstaltung sichtlich genossen hatte und von der guten Stimmung beeindruckt war. Das Erntedankfest ist eine jahrhundertealte Tradition, bei der für die Gaben der Ernte gedankt wird. Auch in den 13 Einrichtungen der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises wird dieser Brauch gepflegt. Der Einrichtungsleiter des Kreisruheheims, Daniel Pfeifer, betonte die Bedeutung jahreszeitlicher Veranstaltungen: „Solche Feste, Feiern und Aktivitäten fördern nicht nur die Gemeinschaft, sondern ermöglichen den in ihrer Mobilität eingeschränkten Bewohnerinnen und Bewohnern, eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Besonders Bewohnerinnen und Bewohner mit Demenz profitieren von solchen Veranstaltungen, da ihnen diese vertraut sind und ihnen die jahreszeitliche Dekoration hilft, sich zeitlich zu orientieren.“
13Okt2023
Shanty Chor der Sängerlust tritt vor dem Kreisruheheim auf
Bewohner*innen der Einrichtung der APZ-MKK singen begeistert Seemannslieder
Die strahlenden Gesichter der Bewohner*innen zeugten von der Freude und dem emotionalen Erlebnis, das der Shanty Chor der Sängerlust Gelnhausen mit ihrem Auftritt ermöglichte.Kreisruheheim Gelnhausen - Freitag, 13.10.2023 Der Shanty Chor der Sängerlust aus Gelnhausen Roth veranstaltete kürzlich ein unvergessliches Konzert für die Bewohner*innen des Kreisruheheims Gelnhausen. Bei strahlendem Sonnenschein und in fröhlicher Atmosphäre versammelten sich die Mitglieder des Shanty-Chors im Hof der zu den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) gehörenden Einrichtung. Gekleidet in traditionelle Friesenhemden und rote Halstücher, verbreitete der Chor gute Laune und erzeugte eine maritime Stimmung. Begleitet von einem Schifferklavier und einer Mundharmonika, entführten die Männer die Bewohner*innen in die Welt der Seemannslieder. Textsicher sangen die Bewohner*innen, was zu einer harmonischen und herzlichen Atmosphäre beitrug.
Eine begeisterte Bewohnerin äußerte sich nach dem Konzert: „Das war ein wunderschöner Nachmittag, wir haben viel gesungen und gelacht.“ Für einen liebevollen und feierlichen Rahmen sorgten das engagierte Team des Kreisruheheims, darunter die Fachkraft für soziale Betreuung, Judith Stuckenschmidt, die Betreuungskraft Regina Pucher sowie die beiden Ehrenamtlichen Erika Schmehle und Elisabeth Benjamin. Der Auftritt des Shanty Chors der Sängerlust im Kreisruheheim Gelnhausen unterstreicht einmal mehr die bedeutende Rolle von Musik und Gemeinschaftsaktivitäten im Leben älterer Menschen. Diese Begegnungen schaffen nicht nur Freude und Unterhaltung, sondern fördern auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit und des sozialen Miteinanders.
28Jun2023
Sommerfest im Kreisruheheim Gelnhausen
Ehrenamtliche und Leitungskräfte für Engagement geehrt
Kreisruheheim Gelnhausen - Mittwoch, 28.06.2023 Beim diesjährigen Sommerfest im Kreisruheheim Gelnhausen, bekamen die Bewohner*innen, die Angehörigen und die Mitarbeiter*innen wieder ein unterhaltsames und ereignisreiches Programm geboten. Daneben wurden auf dem Fest sowohl Ehrenamtliche als auch Leitungskräfte des Kreisruheheims für ihren langjährigen Einsatz und ihre wertvolle Arbeit geehrt. Zu Beginn des Festes übernahm Daniel Pfeifer, der Einrichtungsleiter des Kreisruheheims, die Ehrungen der Leitungskräfte. Er bedankte sich bei Stefanie Luckl (stellvertretende Einrichtungs- und Pflegedienstleitung), Judith Stuckenschmidt (Leitung der sozialen Betreuung) und Natalie Bauscher (Hauswirtschaftsleitung) für ihre stets vertrauensvolle und loyale Zusammenarbeit. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er ihnen Blumen und würdigte ihre wertvolle Unterstützung. Im Anschluss wurden die Ehrenamtlichen geehrt, die in der Einrichtung eine grandiose Unterstützung leisten.
Daniel Pfeifer bedankte sich bei Erika Schmehle für ihr 20-jähriges Ehrenamtsjubiläum. Der gesamte Ehrenamtskreis um Erika Schmehle wurde ebenfalls für ihre wertvolle Tätigkeit gewürdigt. Anschließend begrüßte Pfeifer die Gäste und wünschte allen Bewohner*innen und Angehörigen einen schönen und ereignisreichen Tag. Er kündigte den Musiker Bernhard Schatton sowie die Bauchtänzerin "Silvana" an, die das Fest musikalisch und künstlerisch bereichern sollten. Bernhard Schatton begeisterte das Publikum mit bekannten und beliebten Liedern, viele Gäste sangen mit. Das Sommerfest im Kreisruheheim war ein gelungener Höhepunkt, bei dem nicht nur die Bewohner*innen, sondern auch deren Angehörige und Besucher*innen eine fröhliche und entspannte Zeit genießen konnten. Die Ehrungen der Leitungskräfte und Ehrenamtlichen zeigten die Wertschätzung für ihr außergewöhnliches Engagement und ihren Beitrag zum Wohlbefinden der Bewohner*innen.