Login | Sitemap | nach unten

Alten- und Pflegezentren

Suchen

Kontakt

Pressestelle

Am Altenzentrum 2
63517 Rodenbach
Telefon:(06184) 2052 - 100
Fax:(06184) 2052 - 188

E-Mail schreiben
www.apz-mkk.de
  

Nachrichten
Dependance Haus Ronneburg

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen...

02Okt2023

Mit dem Wind in den Haaren – die Natur hautnah erleben

Rikscha-Ausflüge begeistern die Bewohner*innen der Senioren-Dependancen

(Von links)Roland Reidel, Walter Kunz und Inesa Sirbu beim gemeinsamen Ausflug mit der unternehmenseigenen Rikscha
Dependance Haus Ronneburg - Montag, 02.10.2023
Regelmäßig macht eine der beiden Rikschas für Bewohner-Ausflüge der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) in einer der vier Senioren-Dependancen im Ronneburger Hügelland Station. Kürzlich durften sich die Bewohner*innen des Hauses Ronneburg darüber freuen, sich den Wind durch die Haare wehen zu lassen und auf Entdeckungsfahrt in die Umgebung zu starten. Walter Kunz und zahlreiche andere Bewohner*innen nutzten die Gelegenheit, sich von ehrenamtlichen Fahrer*innen durch die malerische Natur und den Ort chauffieren zu lassen. Diese einzigartige Erfahrung wurde möglich durch die großzügige Unterstützung von Roland Reidel, dem Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Ronneburg, sowie engagierten Bürgerinnen aus Ronneburg. Sie erklärten sich spontan bereit, gemeinsam mit den Bewohner*innen Ausflüge in die Natur und in die örtliche Umgebung zu unternehmen.

Dadurch dass sich so viele ehrenamtliche Fahrer*innen gefunden haben, konnten die Bewohner*innen diesmal besonders viele Ausflüge unternehmen. Und auch diesmal betonten die Bewohner*innen, welch besonderes Erlebnis und wie viel Spaß ihnen die Ausflüge mit der Rikscha gemacht haben. Bewohner Walter Kunz genoss seine Fahrt in vollen Zügen und berichtete anschließend mit einem Lächeln, wie die Rikscha sogar bei den Ferienspielen der Gemeinde Halt gemacht hat. Dadurch konnten auch die Kinder in den Genuss kommen, eine Runde mit der Rikscha zu fahren. Kunz schwärmte: „Das war ein besonders schöner Ausflug, vor allem ein großer Spaß mit den Kindern.“ Ein besonderer Dank gilt neben Roland Reidel auch Steffen Grasmück sowie Patrick und Lucie Weingärtner, die diese Fahrten ermöglicht und damit maßgeblich zum Glück und Wohlbefinden der Bewohner*innen beigetragen haben.
01Aug2023

Fanfarenklänge beim Sommerfest des Hauses Ronneburg

Bewohner der Senioren-Dependance feiern mit Angehörigen und Mitarbeitern

Die Bewohner*innen, Angehörigen und Mitarbeiter*innen genießen das abwechslungsreiche Rahmenprogramm auf dem Sommerfest der Senioren-Dependance Ronneburg
Dependance Haus Ronneburg - Dienstag, 01.08.2023
Das diesjährige Sommerfest der Senioren-Dependance Ronneburg, wurde zu einem fröhlichen und musikalischen Highlight für die Bewohner*innen, Angehörige und die Mitarbeiter*innen. Nach einer zweijährigen Corona-Pause feierten die Seniorinnen und Senioren ausgelassen gemeinsam mit ihren Angehörigen und Gästen in einem festlich geschmückten Garten. Der festliche Pavillon, geschmückt mit Wimpeln und Girlanden, erstrahlte in bunten Farben und bot eine idyllische Kulisse für das Sommerfest. Die Bewohner*innen hatten im Vorfeld Tischdekorationen gestaltet, indem sie Flaschen und Steine selbstbemalten und somit ihre persönliche Note einbrachten. Dies trug zu einer besonders herzlichen Atmosphäre bei.

Die Einrichtungsleitung Linda Sartor und die Fachkraft für Soziale Betreuung Andrea Ebert empfingen die Gäste mit einem prickelnden Glas Sekt oder einem erfrischenden Hugo und hießen sie herzlich willkommen. Heidrun Henz von der Gemeinde Ronneburg war zu Gast und vertrat Bürgermeister Andreas Hofmann. Für das leibliche Wohl sorgte ein köstliches Kaffee- und Kuchenbuffet im Fallbachhaus. Dabei wurden die Gäste von Ulli Roth mit seiner Musik und seinem Gesang unterhalten. Die Liederwahl verbreitete beste Stimmung, und bald sangen und schunkelten alle gemeinsam an den Tischen. Im Anschluss gab es im Garten vielfältige Spiele, die für Abwechslung und Bewegung sorgten. Beim Dosenwerfen, Wasserpistolenschießen und Korkenangeln zeigten die Gäste ihre Geschicklichkeit und hatten dabei sichtlich Freude. Die Sparkasse Hanau spendete kleine Geschenke als Belohnung für die erfolgreichen Spiele, was für Begeisterung sorgte.

Das gemeinsame Abendessen mit Gegrilltem, einem reichhaltigen Salatbuffet sowie leckeren Tomaten-Mozzarella-Spießen und weiteren Köstlichkeiten stärkte alle für die weiteren Feierlichkeiten. Doch der Höhepunkt des Abends stand noch bevor: Der Spielmanns- und Fanfarenzug überraschte die Feiernden mit einer mitreißenden musikalischen Darbietung. Die kraftvollen Fanfarenklänge sorgten für Gänsehaut und erfreuten alle Anwesenden, die die Darbietung mit tosendem Applaus belohnten und eine Zugabe forderten. Einrichtungsleiterin Linda Sartor bedankte sich herzlich bei allen Mitarbeitenden, Familienangehörigen, Kolleginnen und Kollegen sowie engagierten Angehörigen, die dazu beigetragen haben, dieses besondere Fest zu einem vollen Erfolg und einem unvergesslichen Tag zu machen. „Das Sommerfest in der Senioren-Dependance Ronneburg war ein voller Erfolg und ein wundervolles Erlebnis für alle Beteiligten. Wir möchten uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag so besonders und unvergesslich wurde“, äußerte sich Einrichtungsleiterin Linda Sartor voller Dankbarkeit.

Die Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreis (APZ-MKK) freuen sich über solche herzlichen Veranstaltungen und den positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Es ist ein Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders, das in der Senioren-Dependance Ronneburg liebevoll gepflegt wird.
29Jun2023

Gemeinsame Outdoor-Spiele verbinden die Generationen

Kindergarten-Kinder zu Besuch in der Senioren-Dependance Ronneburg

Die Bewohnerin Elfriede Weber der Senioren-Dependance Ronneburg hat sichtlich viel Spaß beim gemeinsamen Spiel mit den Kindern.
Dependance Haus Ronneburg - Donnerstag, 29.06.2023
Das Team der Seniorendependance Ronneburg, darunter die Fachkraft für Soziale Betreuung Andrea Ebert, und die Erzieherinnen der KiTa "Die kleinen Ritter", Tanja Fassing und ihre Kollegin, haben sich zusammengetan, um den Bewohner*innen des Hauses Ronneburg eine besondere Freude zu bereiten. Bei strahlendem Sonnenschein fand ein Treffen statt, bei dem die Kinder ihre mitgebrachten Spielzeuge präsentierten und gemeinsam mit den Senior*innen spielten. Das Treffen begann mit einem von den Kindern vorgetragenen Begrüßungslied. Anschließend luden sie die Bewohnerinnen mit Bällen und Hula-Hoop-Reifen zum gemeinsamen Spielen ein. Auch die Senioren-Dependance steuerte Spiele bei, wie beispielsweise das Ringwurfspiel. Groß und Klein genossen die gemeinsame Zeit und die Senior*innen lernten Spiele kennen, die sie zuvor nicht kannten. Mit viel Spaß probierten sie diese aus. Die Stimmung wurde weiter aufgeheitert, als die Senior*innen beim Stopp-Tanz mitmachten. Zum Abschluss des schönen Vormittags sangen die Kinder ein Abschlusslied.

Die regelmäßigen Besuche der Kindertagesstätte knüpfen an eine bestehende Kooperation an, die während der Corona-Pandemie in dieser Form nicht fortgeführt werden konnte. Sowohl die Kinder als auch die Senior*innen profitieren nun wieder von den regelmäßigen Begegnungen und dem Austausch der Generationen. Die Kinder erfahren, was es bedeutet, älter zu werden, und entwickeln Verständnis für ältere Menschen sowie die Übernahme von Verantwortung. Auch diesmal zeigte sich wieder, wie hilfsbereit die Kinder im Umgang mit den Seniorinnen sind und wie viel Freude es ihnen bereitet, ihre Spiele zu erklären und gemeinsam zu spielen. Die Senior*innen empfinden große Freude an den gemeinsamen Aktivitäten und Besuchen. Durch die Lebensfreude der Kinder angesteckt, erkennen sie, dass sie noch über Fähigkeiten verfügen, die sie fast vergessen hatten. Die Besuche bieten somit mehr als nur eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Sie fördern Bewegung, Motorik und regen das Gedächtnis an. Die Seniorinnen spüren, dass sie sowohl für die Kinder als auch für die Gesellschaft wichtig sind.

Dieses gelungene Treffen ist ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Senioren-Dependance Ronneburg und der Kindertagesstätte "Die kleinen Ritter". Beide Einrichtungen sind sich bewusst, dass die Begegnungen eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder sowie auf die Lebensqualität der Senior*innen haben. Sie freuen sich auf zukünftige gemeinsame Aktivitäten und Besuche, bei denen noch mehr generationsübergreifende Bindungen geknüpft werden können.