Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen...
09Okt2023
Gratulation an 31 „frisch“ gebackene Altenpflegehelfer*innen
Institutsleiterin Monika Bernd freut sich über den Nachwuchs für die Altenpflege
Geschäftsbereichsleiterin Personalmanagement Monika Zimpel (links) gratuliert den sieben Absolvent*innen der Altenpflegehilfe, die zuvor bei den APZ-MKK ihre Ausbildung gemacht haben.Aus- und Fortbildungsinstitut - Montag, 09.10.2023 Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Gelben Saal des Altenzentrums Rodenbach, erhielten 31 Teilnehmer*innen des Altenpflegehilfekurses 22-23 des Aus- und Fortbildungsinstituts für Altenpflege ihr Examen. Neun von den „frisch“ examinierten Altenpflegehilfekräften haben den praktischen Teil ihrer Ausbildung in einer der 13 Einrichtungen der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) absolviert. Im theoretischen Teil der Ausbildung mit mindestens 750 Stunden Unterricht wurde das theoretische und fachpraktische Wissen für die Tätigkeit vermittelt, welches im praktischen Teil der Ausbildung mit einem Stundenumfang von mindestens 950 Stunden in der stationären und in der ambulanten Pflege vertieft wurde.
Zu Beginn der Feier begrüßte Institutsleiterin Monika Bernd, die Gäste und gratulierte den neuen Altenpflegehelfer*innen zum erfolgreichen Examen: „Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute sowie Kraft, Phantasie, Gesundheit und die nötige Portion Durchsetzungsvermögen!“. Daneben bedankte sich Bernd beim Ausbildungsteam und den Trägern der praktischen Ausbildung. Auch die Geschäftsbereichsleiterin Personalmanagement der APZ-MKK, Monika Zimpel, bedankte sich bei den „zuverlässigen und motivierten Dozent*innen“ und gratulierte ihrerseits den neun erfolgreichen Auszubildenden der APZ-MKK.“ Besonders freuten sich Bernd und Zimpel darüber, dass mehrere Absolvent*innen, Interesse an der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft haben.
26Sep2023
9 neue Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner begrüßt
Zweiter Ausbildungskurs an der Main-Kinzig Akademie abgeschlossen
Die Absolvent*innen haben die Qualifikation als Generalisten in der Pflege erworben und stehen bereit, die Zukunft des Gesundheitswesens mit ihrem Fachwissen und ihrer Empathie mitzugestaltenAus- und Fortbildungsinstitut - Dienstag, 26.09.2023 Die Main-Kinzig Akademie für Gesundheit und Pflege feiert einen bedeutenden Meilenstein in der Ausbildung von Pflegefachkräften. Bei einer feierlichen Examensfeier wurden neun Absolvent*innen für ihren herausragenden Einsatz und ihre Hingabe in der generalistischen Ausbildung geehrt. Die Leiterin des Aus- und Fortbildungsinstituts für Altenpflege, Monika Bernd, gratulierte den Absolventinnen herzlich zu ihrem Erfolg. Dieser zweite Kurs in der generalistischen Ausbildung beim Aus- und Fortbildungsinstitut begann am 01. Oktober 2020 und war geprägt von besonderen Herausforderungen, insbesondere während der Covid-19-Pandemie. Die konstante Maskenpflicht in der Schule und im Unterricht stellte die Lernenden vor zusätzliche Hürden, die sie jedoch mit Bravour gemeistert haben. Eine weitere Herausforderung bestand darin, die generalistische Ausbildung zu implementieren und gleichzeitig das Curriculum in Zusammenarbeit mit der Akademie für Gesundheit zu entwickeln. Neue gesetzliche Vorgaben brachten zusätzliche Veränderungen für die praktische Ausbildung mit sich, die von den Absolvent*innen mit erfolgreich umgesetzt wurden.
„Wir gratulieren den neun nächsten Generalisten und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg.“, so Monika Bernd bei der Überreichung der Examen.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann führt die bisherigen Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege in einer generalistischen Ausbildung zusammen. Theoretische Grundlagen lernten die angehenden Fachkräfte gemeinsam an der Main-Kinzig Akademie für Gesundheit und Pflege. Institutsleiterin Ausbildung Monika Bernd betonte: „Wir sind unglaublich stolz auf unsere neun frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen, die mit Entschlossenheit und Professionalität durch diese anspruchsvolle Ausbildung gegangen sind. Ihre Leistungen sind ein Beweis für ihr Engagement für die Pflegeberufe und für die Zukunft des Gesundheitswesens. Wir gratulieren ihnen herzlich zu diesem verdienten Erfolg.“ Die Main-Kinzig Akademie für Gesundheit und Pflege dankt auch ihren Kooperationspartnern, die die praktische Ausbildung und das praktische Examen ermöglicht haben. Ohne die enge Zusammenarbeit zwischen den Praxisanleitern, den Kooperationspartnern und der Main-Kinzig Akademie, wäre diese herausfordernde Ausbildung nicht möglich gewesen.
01Aug2023
Hauptgewinn für Aus- und Fortbildungsinstitut für Altenpflege
Schüler Farlow Zayn gewinnt bei Quiz der opta data Gruppe 1000€ für die Klassenkasse
(Von links) Geschäftsführer Marco Maier, Geschäftsbereichsleiterin Personalmanagement Monika Zimpel, Head of Sales Tony Altimari, Pädagogische Fachkraft Marc Leppin, Schüler Farlow Zayn, Referentin Kooperation Pflegefachschulen Rebecca Felske und die Pädagogische Fachkraft Yasmina Marschall präsentieren den Scheck über 1000€Aus- und Fortbildungsinstitut - Dienstag, 01.08.2023 Das Aus- und Fortbildungsinstitut für Altenpflege Rodenbach hat Grund zur Freude! Auf der Altenpflegemesse in Nürnberg erzielte Schüler Farlow Zayn einen außergewöhnlichen Erfolg und sicherte sich den Hauptpreis von 1000 € für die Klassenkasse. Gemeinsam mit rund 90 Schülerinnen und Schülern des Kurses 2022 Pflegefachpersonal 10 hatte die Gruppe vor einigen Monaten die Altenpflegemesse in Nürnberg besucht, um sich über die neuesten Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die stationäre und ambulante Pflege zu informieren. Der Schüler Farlow Zayn hatte auf der Messe an einem Quiz am Stand der renommierten Firma opta data Finance GmbH teilgenommen. Unter den vielen Teilnehmenden hatte er dabei das richtige Händchen und sicherte sich den Hauptgewinn von 1000 € für die Klassenkasse. Die erfreuliche Mitteilung über den Gewinn erhielt das Aus- und Fortbildungsinstitut für Altenpflege kürzlich per E-Mail.
Nun fand die feierliche Übergabe des Preisgeldes im Gelben Saal des Altenzentrums Rodenbach statt. Im Rahmen einer kleinen Feier übergaben der Head of Sales der opta data Gruppe Tony Altimari und die Referentin Kooperation Pflegefachschulen bei der opta data Gruppe Rebecca Felske den Scheck in Höhe von 1000 € für die Klassenkasse an den freudestrahlenden Schüler Farlow Zayn. Die Kursleitungen des Aus- und Fortbildungsinstituts für Altenpflege Rodenbach, Yasmina Marschall und Marc Leppin, zeigten sich begeistert von der Teilnahme ihrer Schülerinnen und Schüler an der Altenpflegemesse und waren über den Hauptgewinn besonders erfreut. Sie betonten die Bedeutung solcher Veranstaltungen, um den angehenden Pflegefachkräften Einblicke in die aktuellsten Entwicklungen und Technologien der Branche zu ermöglichen. „Der Gewinn ist da natürlich noch das Sahnehäubchen oben drauf“, so die beiden Lehrkräfte.
Auch der Geschäftsführer der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises Marco Maier und die Geschäftsbereichsleiterin Personalmanagement Monika Zimpel freuten sich über den Gewinn und beglückwünschten Zayn. Das Aus- und Fortbildungsinstitut für Altenpflege Rodenbach bietet eine qualifizierte Ausbildung für angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner an. Es vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, um eine professionelle und fürsorgliche Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen zu gewährleisten. Das Institut legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit den Pflegeeinrichtungen der Region. Die Firma opta data Finance GmbH ist ein angesehener Partner im Bereich der Pflegefinanzierung und bietet umfassende Lösungen für Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste an. Sie unterstützt die Branche mit innovativen Finanzdienstleistungen, um den reibungslosen Ablauf des Pflegealltags zu gewährleisten.